Archiv Medizin und Forschung

Brüste schallen

Zusatznutzen zur Mammographie

Bei dichtem Brustgewebe sollte das Mammographiescreening um eine Ultraschalluntersuchung ergänzt werden. Das erklärte und begründete Professor Dr.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Zöliakie

Neues Therapieprinzip getestet

Auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten, ist bislang das Einzige, was Zöliakiepatienten tun können, um ihre Beschwerden zu lindern. Eine…

mehr
Gastroenterologie

Schwangerschaft

Eisenmangel gefährdet Mutter und Kind

Klagt eine Schwangere über Müdigkeit, sollte man das nicht als normale Begleiterscheinung abtun. Denn oft liegt ein Eisenmangel vor, der behandelt…

mehr
Gynäkologie

Venenthrombose

Gar nicht so oberflächlich

Die Therapie oberflächlicher Venenthrombosen orientiert sich am Embolie-Risiko. Das variiert nicht nur mit der Ausdehnung, je nach Blutfluss können…

mehr
Angiologie

Adipositas und COPD

Freund und Feind zugleich

Mindestens jeder dritte COPD-Patient schleppt zu viele Kilos mit sich herum – mit allen Konsequenzen für Gefäßsystem und Stoffwechsel. Auf die…

mehr
Pneumologie , Diabetologie

Diagnose PAH

Es geht auch ohne Routine-Echo

Bis nach einer Lungenembolie eine chronisch-embolische pulmonale Hypertonie erkannt wird, vergeht immer noch viel zu viel Zeit. Ein Algorithmus kann…

mehr
Pneumologie

NASH-Leberkrebs

Finger weg vom PD1-Inhibitor

In einigen Fällen sprechen hepatozelluläre Karzinome gut auf Checkpoint-Hemmer an. Sind sie durch eine NASH bedingt, bringen die Präparate jedoch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie