Archiv Medizin und Forschung

Gestörte Hypoglykämie-Wahrnehmung

(K)ein Gefühl von Dringlichkeit

Mit jeder Unterzuckerung verschlechtert sich die hormonelle Gegenregulation und das kritische Zeitfenster wird schmaler, in dem man eigenständig…

mehr
Diabetologie

Substanzmissbrauch

Kältespray auf Abwegen

Das in Kältesprays verwendete Ethylchlorid wird als Droge immer beliebter. Es lässt sich einfach besorgen und kostet wenig. Doch harmlos ist es ganz…

mehr
Psychiatrie

Atemwege

Bakterien sind Passivraucher

Inhalationstrauma: So könnte man die Folgen vom Zigarettenkonsum für das Mikrobiom der Atemwege nennen. Überall im Respirationstrakt verändert der…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

COVID-19

Corona-Sonderregeln erneut verlängert

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten, für ärztlich…

mehr

Medikation

Zu viele Teratogene bei Schwangeren

Dass manche Arzneimittel Ungeborene schädigen­ können, sollte seit der Contergan-Tragödie jedem klar sein. Doch noch immer verordnen Ärzte jeder…

mehr
Gynäkologie

Impfstoffforschung

Neuer Hoffnungsträger bei allergischem Asthma

Bei allergischem Asthma birgt eine neuartige Impfung offenbar großes Potenzial für langfristige Symptomkontrolle.

mehr
Pneumologie

Dualer SGLT1- und SGLT2-Inhibitor

Was fürs Herz

Gute Nachrichten für Menschen mit Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion: Als erster Wirkstoff hat Sotagliflozin gezeigt, dass…

mehr
Diabetologie , Kardiologie