Archiv Medizin und Forschung

Multiples Myelom

Wie neue Substanzen die Prognose verbessern

Rezidiviert das Multiple Myelom nach einer Erstlinie, stehen verschiedene Optionen zur Wahl. Innovative Wirkstoffe wie Selinexor und…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2021

Herzinsuffizienz

Herzumbau mit Eisen

Bei symptomatischen Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion und Eisenmangel befürwortet die Europäische Leitlinie den Einsatz…

mehr
Kardiologie

Somatoforme Störungen

Herausforderungen für die Arzt-Patient-Beziehung

In der hausärztlichen Versorgung sind somatoforme Symptome verbreitet. Für die behandelnde Ärzt:in gestaltet es sich häufig herausfordernd, eine…

mehr
Gesundheitspolitik Neurologie

Atemwegsremodeling

Rückbauen statt Einmauern

Die Blockade von IL-4/IL-13 scheint beim schweren Asthma nicht nur Symptome, Exazerbationen und Bedarf an oralen Steroiden zu reduzieren. Sie ist…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Plötzlicher Herztod

Gefährdete Patienten besser erkennen

Mehr als 60 % der kardiovaskulären Todesfälle sind auf den Plötzlichen Herztod (Sudden Cardiac Death, SCD) zurückzuführen1 und allein in Deutschland…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Reizdarm

Von Ernährungsumstellung bis Antidepressiva

Ein Reizdarm mindert die Lebensqualität oft stärker als Diabetes und Herzinsuffizienz. Umso wichtiger sind frühzeitige Diagnose und Therapie. Ein…

mehr
Gastroenterologie

LDL-C-Senkung

Einmal monatlich Alirocumab

Wie gut das Erreichen der Zielwerte für LDL-Cholesterin (LDL-C) mit der einmal monatlichen Gabe des PCSK9-Inhibitors Alirocumab (Praluent®) gelingen…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie