Archiv Medizin und Forschung

Antikonvulsiva

Herzinfarkt statt Krampfanfall

Enzyminduzierende Antikonvulsiva steigern auf lange Sicht das kardiovaskuläre Risiko von Epileptikern. Diese Gefahr sollte man im Hinterkopf haben.

mehr
Neurologie , Kardiologie

Brustimplantate

Alle nicht ganz dicht

Brustimplantate aus Silikon sind offensichtlich nur in seltenen Fällen dicht, weshalb eine weitere Verwendung kritisch zu sehen ist.

mehr
Gynäkologie , Chirurgie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Multimodal ans Rezidiv

Bestrahlt man rezidivierte Pankreastumoren, lässt sich teilweise eine lokale Kontrolle erreichen. Eine chinesische Phase-2-Studie deutet nun darauf,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ernährungsapps

Unübersichtliches Angebot und fehlende Standards

Die Ernährung mit dem Smartphone zu dokumentieren, kann nachweislich beim Abnehmen helfen. Doch oft ist nicht klar, wer hinter den Anwendungen steckt…

mehr
Diabetologie

JAK-Inhibitor

Gute Wirkung, hohe Therapietreue

Die Wahrscheinlichkeit, dass RA-Patienten ihr Medikament nach zwei Jahren Therapie noch einnehmen, war im Swiss Clinical Quality Management Register…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Unnötige Antibiotika-Rezepte vermeiden

Lohnt sich die Point-of-Care-Bestimmung von CRP und Procalcitonin?

Angesichts weltweiter Resistenzprobleme sollten möglichst nur die Patienten mit Atemwegs­infekt Antibiotika erhalten, die sie auch wirklich benötigen.…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

MS-Leitlinie

Nicht alle Experten stehen dahinter

Was ist eine Leitlinie wert, wenn sie – kaum erschienen – von anerkannten Experten in wichtigen Punkten infrage gestellt wird? Bei den aktualisierten …

mehr
Neurologie