Archiv Medizin und Forschung

Cannabistherapie

Blüten auf Rezept

Seit 2017 ist in ausgewählten Fällen die Verordnung von qualitativ standardisiertem Cannabis erlaubt. Zwar ist die Datenlage derzeit noch schwach,…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gehirnerschütterung

Gefährlicher Kopfball

Der Umgang mit Gehirnerschütterungen im Profifußball sollte zum Wohl der Spieler einmal genau unter die Lupe genommen werden.

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Leberzellkarzinom und Gallenkarzinome

TACE, TARE, Transplantation und mehr

Acht Jahre hatte die Leitlinie „Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms“ auf dem Buckel. Nun gibtes eine neue Version. Sie umfasst zum…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Systemische Sklerose

Letzte Rettung Stammzelltransplantation

Die Sklerodermie ist noch immer eine der schwersten und stigmatisierendsten Autoimmunerkrankungen. Kann Immunsuppression nichts ausrichten, kommt…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

NSCLC

Schneller Start, anhaltende Wirkung

Für die Erstlinie beim fortgeschrittenen NSCLC steht seit einigen Monaten eine Kombination aus dualer Checkpoint-Blockade plus Chemotherapie zur…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Intermittierendes Fasten

Magen macht Feierabend

Intermittierendes Fasten tut nicht nur Herz und Figur gut. Es kann auch Entzündungen vorbeugen, oxidativen Stress vermindern und das Immunsystem…

mehr
Gastroenterologie

Proktitis

Infektion auch ohne Penetration

Zum Screening auf sexuell übertragbare Erkrankungen gehört auch die aktive Fahndung nach anorektalen Infektionen. Denn nicht immer werden diese von…

mehr
Infektiologie