Archiv Medizin und Forschung

Differenzierung

Erysipel oder Phlegmone?

Das Eryspel (Wundrose) und die begrenzte Phlegmone sind häufige bakterielle Hautinfektionen, die beide nach Verletzungen auftreten, ähnliche Symptome…

mehr
Dermatologie

Leserfrage

HPV-Infektion: Impfung sinnvoll?

Ist bei einem Patienten mit Condyloma acuminatum im Mund und Nachweis von HP-Virus 16 weitere Diagnostik erforderlich und macht vielleicht noch eine…

mehr
Dermatologie

Hohe Letalität

Dermatomyositis in der Lunge

Die Dermatomyositis ist eine entzündliche, autoimmune Systemerkrankung, die unter anderem die Lunge befallen kann. Sind Anti-MDA5-Antikörper…

mehr
Dermatologie

Melanom

Zweiter Blick auf Hauttumoren

Bei Patienten mit einem Verdacht auf einen malignen Hauttumor lohnt es sich, die histologischen Befunde noch einmal von einem zweiten Experten…

mehr
Dermatologie

Regulierung der Hauthomöostase

Haarausfall verhindern

Wissenschaftler der Universitäten Köln und Helsinki haben in neuesten Forschungsarbeiten herausgefunden, dass Haarausfall verhindert werden kann: Sie…

mehr
Dermatologie

Concordance statt Compliance

Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel

Ärzte in dermatologischen Praxen sollten heute mehr als Verordner sein. Neben medizinischen Überlegungen spielen auch die persönlichen Bedürfnisse der…

mehr
Dermatologie

S2k-Leitlinie

Wann hilft welche Narbentherapie?

Was tun, wenn Narben jucken, schmerzen oder wachsen? Die aktualisierte S2k-Leitlinie „Behandlung pathologischer Narben“ der Deutschen Dermatologischen…

mehr
Dermatologie