Archiv Medizin und Forschung

Unspezifische Beschwerden

Rückenschmerz mit vielen Facetten

Unspezifischer Rückenschmerz muss nicht mehr schicksalsergeben hingenommen werden. Der Weg führt über zunehmend invasivere Diagnostik hin zu…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Senkung des LDL-Spiegels

Signifikante Verbesserung

Bei manchen Betroffenen reicht die maximal tolerierte Statintherapie nicht aus, um ihre LDL-Cholesterol-Werte zu senken.

mehr
Kardiologie

Männlicher Hypogonadismus

Mit neuem Testosteron zu alter Kraft

Die Erektionen werden seltener oder bleiben ganz aus, auch die Muskeln werden schlapper. Ein wenig Testosteron könnte das wahrscheinlich richten. Doch…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie

Diagnose Cybermissbrauch

Opfer digitaler Gewalt ernst nehmen

Digitale Medien sind aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Ein großer Teil der Kommunikation unter Jugendlichen läuft…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Vorhofflimmern

Screenen, bis der Arzt kommt

Vorhofflimmern ist ein Risikofaktor für Schlaganfälle. Lassen sich mehr davon verhindern, wenn man mehr Rhythmusstörungen erkennt? Ganz so einfach…

mehr
Kardiologie

COPD-Exazerbation

Einmal ist keinmal?

Eine COPD-Exazerbation zieht zumeist weitere nach sich. Besonders gefährdet sind Patienten, die bereits mehrere solcher Ereignisse durchlitten haben.

mehr
Pneumologie

Hypertonie

Sartane schlagen ACE-Hemmer

In der Hypertonietherapie primär am Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem ansetzen: Das ist klar. Doch nimmt man den ACE-Hemmer oder das Sartan?

mehr
Kardiologie