Archiv Medizin und Forschung

Diabetestherapie

Stetes Sägen am Metformin-Stuhl

Gehört Metformin wirklich noch in die erste Reihe beim Typ-2-Diabetes? Gegner des Oldtimers kritisieren­ die flaue Studienlage und den fehlenden…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Entzündungsprozesse

Krank durch Eosinophile

Eosinophile Granulozyten erfüllen zwar wichtige Funktionen in der Immunabwehr. Sie sind aber auch an zahlreichen entzündlichen Erkrankungen…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Gangstörungen

Keine wackeligen Diagnosen

Wenn Hochbetagte sich beim Laufen schwer tun, sollte dies nicht einfach als altersbedingt abgetan werden. Es gilt, behandelbare myopathische oder…

mehr
Neurologie , Geriatrie

Planetare Gesundheitsdiät

Gut für Körper und Klima

Gesunde Lebensführung mit körperlicher Bewegung und frischen heimischen Nahrungsmitteln ist die beste Vorbeugung gegen Diabetes Typ 2 – und schützt…

mehr
Diabetologie

INOCA

Zwischen Symptomen und frustraner Diagnostik

Wer dazu neigt, pektanginöse Symptome nicht so ernst zu nehmen, wenn die Angio keine Stenose zeigt, sollte umdenken. Auch INOCA* gefährdet Patienten.…

mehr
Kardiologie

Krankenhaus-Mortalität

Schlechte Aussichten für Zirrhotiker

Leberzirrhose geht selten gut aus. Insbesondere Dialyse- und Beatmungspflicht sind mit einer hohen Sterblichkeit verbunden.

mehr
Gastroenterologie

Typ-1-Diabetes

Hausarzt statt Diabetologe

Der Wechsel von der Kinderdiabetologie in Erwachsenendiabetologie geht für junge Patienten mit vielen Veränderungen einher. Welche Auswirkungen mit…

mehr
Diabetologie