Archiv Medizin und Forschung

Planetare Gesundheitsdiät

Gut für Körper und Klima

Gesunde Lebensführung mit körperlicher Bewegung und frischen heimischen Nahrungsmitteln ist die beste Vorbeugung gegen Diabetes Typ 2 – und schützt…

mehr
Diabetologie

INOCA

Zwischen Symptomen und frustraner Diagnostik

Wer dazu neigt, pektanginöse Symptome nicht so ernst zu nehmen, wenn die Angio keine Stenose zeigt, sollte umdenken. Auch INOCA* gefährdet Patienten.…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Therapie im Wandel

Die Zahl der Diabetespatienten wächst. Die der Antidiabetika auch. Es ist daher gar nicht so einfach, bei den ganzen Alternativen und…

mehr
Diabetologie

Efpeglenatid überzeugt

Tierisch guter GLP1-RA

GLP1-Rezeptoragonisten ähneln strukturell dem humanem GLP1. Für ihren Effekt auf das kardiovaskuläre und renale Risiko scheint dies aber unerheblich.…

mehr
Diabetologie

Schlafapnoe

Schnarch, Kindlein, schnarch

Eine obstruktive Schlafapnoe im Kindesalter kann den Blutdruck nach oben treiben und anhaltende Auswirkungen haben.

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

Stents

Wertvolle Stütze?

Der Patient hat keine akuten Beschwerden, doch die Koronarangio zeigt deutliche Stenosen. Sollen diese Engstellen nun mit Stents versorgt werden? Das…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes

(Re)mission erfüllt

Der Typ-2-Diabetes ist eine dynamische Erkrankung: Nicht selten kommt es zu einer temporären oder sogar dauerhaften Normalisierung der Blutzuckerwerte…

mehr
Diabetologie