Archiv Medizin und Forschung

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Weniger Rezidive mit Checkpoint-Inhibitor nach platinbasierter Chemotherapie

Bei bis zu 60 % der Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs der Stadien I–III kommt es zum Rezidiv. Und das, obwohl diese zuvor eine kurativ…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021

Mastzellerkrankungen und Psyche

Stressiger Teufelskreis

Viele Patienten mit Mastzellerkrankungen leiden unter Depressionen und Ängsten. Psychischer Stress wiederum aktiviert die Mastozyten, sodass sich die…

mehr

Influenzaschutz

Grippeimpfstoffwelle gestartet

Sanofi hat mit der Auslieferung seines adjuvantierten tetravalenten Grippeimpfstoffes begonnen. Die anderen folgen bald. Möglich macht das auch ein…

mehr
Medizin und Markt

Corona

Was bringt die Boosterimpfung?

Bei vielen Geimpften ist der letzte Piks schon Monate her. Da stellt sich die Frage: Boostern oder nicht? Dazu gibt es nun erste Daten aus Israel.

mehr
Infektiologie

Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Trastuzumab-Deruxtecan ist Trastuzumab-Emtansin deutlich überlegen

Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ­DESTINY-Breast03 ergaben einen klaren PFS-Vorteil von Trastuzumab-Deruxtecan gegenüber Trastuzumab-Emtansin.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Prostatakrebs

Sechste Version der Leitlinie erschienen

Männer „ergebnisoffen“ über Vor- und Nachteile einer Früherkennung des Prostatakarzinoms aufklären lautet eine der neuen Empfehlungen der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Erysipeltherapie

Der Wundrose ein bisschen Druck machen

Das Erysipel entsteht oft auf dem Boden eines Lymphstaus. Kompression zusätzlich zum Antibiotikum kann den Flüssigkeitsabfluss verbessern. Eine…

mehr
Dermatologie