Archiv Medizin und Forschung

Anti-TNF-α-Therapie

Keine Pause in Schwangerschaft und Stillzeit erforderlich

Auch wenn sich TNF-α-Blocker nach der Geburt im Blut des Babys nachweisen lassen, gefährdet eine Therapie der Schwangeren weder sie noch das Kind. Ein…

mehr
Rheumatologie , Gastroenterologie

Morbus Crohn und Fisteln

Zusammenarbeit zahlt sich aus

Patienten mit seltenen gastroenterologischen Erkrankungen bedürfen oft der engen Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, erklärte Professor Dr.…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Frühmarker für Alzheimer

Veränderte Bewegungsmuster korrelieren mit bekannten Charakteristika

Zeig mir, wie Du gehst und ich sag Dir, wie Du denkst: So salopp könnte man die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammenfassen. Darin wurde der…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

COVID-19

Gut schlafen für den Impferfolg

Wie gut das Immunsystem mit Infektionen umgeht, hängt auch vom Schlafen ab. Ruhige erholsame Nächte stärken die Immunantwort.

mehr
Infektiologie

Psoriasis

Anvisieren und behandeln

Die Psoriasis hat viele Gesichter und kann sich auch systemisch als Plaque-Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis (PsA) unterschiedlich präsentieren.…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Hypersomnolenz

Den Tag zur Nacht gemacht

Tagesschläfrigkeit ist ein Leitsymptom von Hyper­somnolenz-Erkrankungen zentralen Ursprungs. Aber auch Hypothyreose und obstruktive Schlafapnoe gehen…

mehr
Psychiatrie

Rheumatoide Arthritis

Passivrauchen erhöht Risiko

Passivrauchen ist auch für die Gelenke gefährlich. Bei Frauen, die niemals geraucht haben, erhöht es das Risiko für eine rheumatoide Arthritis.

mehr
Rheumatologie