Archiv Medizin und Forschung

Allergenspezifische Immuntherapie trotz Coronapandemie fortsetzen

Eine allergenspezifische Immuntherapie gehört zu den Behandlungen, auf die in Coronazeiten besonders kritisch geschaut wird. Eine Umfrage unter…

mehr
Allergologie , Infektiologie

Taugen Probiotika als Antidepressiva?

Darmbakterien kommunizieren mit dem zentralen Nervensystem und beeinflussen womöglich auf diesem Weg die seelische Gesundheit. Probiotika könnten…

mehr
Psychiatrie

Nitrat im Grundwasser verringert das Geburtsgewicht

Das Nitrat im Trinkwasser sorgt womöglich dafür, dass sich Kinder im Mutterleib nicht optimal entwickeln. Liegen die aktuellen Grenzwerte zu niedrig?

mehr
Gynäkologie

Neue Formulierung von Insulin aspart erfolgreich getestet

Seit der Zulassung des ultraschnellen Insulin lispro (UrLi) gilt dieses als das am schnellsten wirksame Insulinanalogon auf dem Markt. Doch die…

mehr
Diabetologie

Zweite Indikation für Isatuximab beim Multiples Myelom zugelassen

Die Europäische Kommission hat Sarclisa® (Isatuximab) in Kombination mit Carfilzomib und Dexamethason (Kd) für die Behandlung von Erwachsenen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Neue Therapieansätze gegen die primär sklerosierende Cholangitis

Die primär sklerosierende Cholangitis ist eine komplexe und schwere Erkrankung, die regelmäßige Kontrollen erfordert. Eine zugelassene Therapieoption…

mehr
Gastroenterologie

Schützen Omega-3-Fettsäuren vor Autoimmundiabetes?

Personen mit Inselzell-Autoantikörpern haben ein erhöhtes Risiko für die Manifestation eines autoimmunen Diabetes im Erwachsenenalter (LADA). Eine…

mehr
Diabetologie