Archiv Medizin und Forschung

Mit Vitamin-B12-Spritzen gegen Ermüdungserscheinungen der Stimme?

Professionelle Sänger gleichen was die Stimmbelastung angeht Hochleistungssportlern. Ermüdungserscheinungen sind daher keine Seltenheit. Lässt sich…

mehr
HNO

Morbus Osler: Prädiktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

Bei richtiger Behandlung haben Patienten mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie eine relativ gute Prognose. Es gibt aber drei Faktoren, die…

mehr
Angiologie

Brustkrebs: PD1-Hemmer punktet unabhängig vom Chemotherapie-Partner

Neue Auswertungen von KEYNOTE-355 unter­stützen den Einsatz von Pembrolizumab beim PD-L1-­positiven, fortgeschrittenen bzw. metastasierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

ADHS und Sucht per Kombinationstherapie gleichzeitig behandeln

Bei klarer Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung gelten Stimulanzien als Therapeutika der Wahl. Tritt die Störung zusammen mit…

mehr
Psychiatrie

Fibromyalgie: Symptome ändern sich im Alter

Die Fibromyalgie kennt man vor allem als Erkrankung des mittleren Alters. Doch meist begleitet sie Betroffene ein Leben lang. Dabei verändert sie…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Übelkeit bei Palliativpatienten: Symptome behandeln und nach Ursachen fahnden

Über zwei Drittel aller Krebskranken und rund die Hälfte aller anderen Patienten in einer palliativen Situation leiden an Nausea und/oder Emesis. Die…

mehr
Gastroenterologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Parkinsonpatienten entwickeln häufig auch respiratorische Funktionsstörungen

Seit der ersten Beschreibung des M. Parkinson weiß man, dass die Kranken auch respiratorische Symptome haben. Deren Prävalenz scheint aber…

mehr
Pneumologie , Neurologie