Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Diabetestherapie bedeutet daher nicht nur…
Neben der Corona-Pandemie hatte das Jahr 2020 infektionsepidemiologisch einen weiteren „Höhepunkt“ zu bieten. Dieser machte zwar kaum von sich reden,…
Es ist ein neuer Behandlungsansatz bei Neurodermitis: die erste Hautkur mit lebenden probiotischen Bakterien. Wie der patentierte Bakterienkomplex den…
Große Teile der Bevölkerung sind Lichtverschmutzung ausgesetzt. Dieser Umweltfaktor steht nun im Verdacht, die Entwicklung von Herzkrankheiten zu…
Mit der Zulassung von Pembrolizumab steht nun auch bei uns die erste Immuntherapie für das Kolorektalkarzinom zur Verfügung. Bei Patienten mit…
Ein Jahr nach Beginn der Coronapandemie sind bereits mehrere Impfstoffe zugelassen. Eine Erfolgsgeschichte – wären da nicht die neuen Virusvarianten.
Viele Kollegen scheuen sich, Allergikern mit Komorbiditäten eine spezifische Immuntherapie anzubieten. Sie fürchten Komplikationen oder eine…
Chronisch Nierenerkrankte und Herzschwache haben vieles gemeinsam, unter anderem häufig eine Anämie. Eine hoch dosierte Eisentherapie verbessert die…
Das aus dem Holz des Campherbaumes gewonnene etherische Öl – der Campher – gehört zu den ältesten Arzneimitteln der Menschheit und hat bis heute…
Menschen mit chronischer Rhinosinusitis könnten doppelt gestraft sein: Sie scheinen SARS-CoV-2 tendenziell länger auszuscheiden als andere Patienten.