Archiv Medizin und Forschung

Parkinsonpatienten entwickeln häufig auch respiratorische Funktionsstörungen

Seit der ersten Beschreibung des M. Parkinson weiß man, dass die Kranken auch respiratorische Symptome haben. Deren Prävalenz scheint aber…

mehr
Pneumologie , Neurologie

Hypogonadismus

Testosteron-Therapie bei Prädiabetikern

Hypogonadismus bzw. zu niedrige Testosteronwerte und Typ-2-Diabetes bei Männern können sich u.U. gegenseitig bedingen. Zur Behandlung eines…

mehr
Diabetologie

Asthmatherapie in der Schwangerschaft – fortführen oder absetzen?

Ist es riskanter, wenn eine asthmakranke Schwangere ihre Medikamente weiter einnimmt oder wenn sie sie absetzt? Britische Forscher sind dieser Frage…

mehr
Pneumologie , Gynäkologie

Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten aktualisiert

Wie soll die stationäre Behandlung von COVID-19-Patienten erfolgen? Eine aktualisierte S3-Leitlinie liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.

mehr
Infektiologie

Präzisionsonkologie beim Lungenkrebs

Eine molekulare Testung kann helfen, die richtige zielgerichtete Therapie für einen ganz bestimmten Tumorpatienten auszuwählen. Doch die…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Milde COVID-19-Verläufe

Damit Husten nicht einsam macht

Husten ist ein Symptom, das fast allen Atemwegsinfekten gemein ist. Auch Patient:innen mit einem milden COVID-19-Verlauf klagen oft darüber. Was kann…

mehr
Pneumologie

Hepatitis-B- und -C-Virus

Screening nun Bestandteil des Check-ups

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus ist heute wirksam behandelbar. Nun wird das Screening auf HCV (und HBV) Bestandteil des…

mehr
Kardiologie