Archiv Medizin und Forschung

Gehirnerschütterung: Für Senioren schon bei leichten Fällen lebensgefährlich

Lange Zeit war das Schädel-Hirn-Trauma eher eine Verletzung jüngerer Menschen. Heute stellen dagegen Ältere die größte Patientengruppe. Der typische…

mehr
Neurologie

COVID-19

Mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert

Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten Corona-Welle drei- bis viermal mehr Kinder in Bayern mit…

mehr

Gang­unsicherheit, Übelkeit und Kopfschmerzen als Zeichen einer Zerebellitis

Sie kommt zwar äußerst selten vor, aber dennoch: Bei einem Patienten mit plötzlich aufgetretener Ataxie ist auch an eine virale Zerebellitis zu…

mehr
Neurologie

Hypothyreose und Mikrokarzinome der Schilddrüse – wann muss behandelt werden?

Fingerspitzengefühl und eine Portion Gelassenheit machen einen guten Endokrinologen aus. Dazu gehört z.B., eine Schilddrüsenunterfunktion erst ab…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Tuberkulose: Coronapandemie beeinträchtigt Prävention und Therapie

Durch die Coronapandemie rücken die Prävention und die Therapie anderer Erkrankungen in den Hintergrund. Das kann fatal sein – wie das Beispiel der…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom: Zehn-Jahres-Daten der HD14-Studie liegen vor

Auch nach zehn Jahren sehen die ausgewerteten Daten der HD14-Studie, die mit Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom-Patienten durchgeführt wurde, ähnlich aus.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Künstlicher Pankreas: Studie zum Closed-Loop-System bei Kindern macht Mut

Eine US-amerikanische ­Studiengruppe hat ein Hybrid-Closed-Loop-System inzwischen über sieben Monate bei Kindern mit Typ-1-Diabetes geprüft. Ihr…

mehr
Diabetologie