Archiv Medizin und Forschung

Medizinisches Cannabis

Sichere Versorgung durch geregelten Anbau

Neben chronisch Schmerzkranken profitieren auch Patient:innen mit onkologischen oder neurologischen Erkrankungen von den neuen Therapieoptionen durch…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wie man Wunschkinder zeugt

Andere Zeiten, andere Sitten

Der Weg zum Wunschkind führt viele Paare heute über spezialisierte Kliniken, wo modernste Techniken der Fertilisation angewendet werden. Was aber…

mehr
Gynäkologie

ADHS mit Psychosen und Schizophrenie assoziiert

Der Zusammenhang scheint wenig überraschend, dennoch belegt eine Metaanalyse von Beobachtungsstudien nun erstmals die Verbindung von ADHS im…

mehr
Psychiatrie

Mit Corona-Teststäbchen zu tief gebohrt – Komplikationen sind selten, kommen aber vor

Die nasopharyngeale Probenentnahme für den Coronatest gilt als sicher. Doch in seltenen Fällen geht auch beim Nasenabstrich mal etwas schief.

mehr
Infektiologie

Harninkontinenz der Frau

Konservative Behandlung hat Vorrang

Harninkontinenz ist unter Frauen weit verbreitet. Die Therapie der beiden Hauptformen – Belastungsinkontinenz und überaktive Blase (ÜAB) – orientiert…

mehr

Brustkrebs: Statine verringern Risiko für Herzinsuffizienz

Mammakarzinompatientinnen, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen und/oder Trastuzumab unterziehen müssen, haben ein hohes Risiko für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie

Impfbereitschaft hoch, Impfraten niedrig

Ältere Menschen stehen Impfungen durchaus positiv gegenüber. Die Impfraten sind allerdings immer noch niedrig. Im Fall von Herpes Zoster liegen sie…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie