Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Rezidivrisiko für Melanompatienten im Stadium IIA liegt ganz offensichtlich höher als vielfach angenommen. Eine Therapieoption ist adjuvantes…
Die Ernährungsmedizin führt in deutschen Krankenhäusern ein Stiefkinddasein, trotz zahlreicher Initiativen von Fachgesellschaften. Es gibt immer noch…
Für volle Lippen sind nicht zwingend Injektionen nötig. Oft reicht ein chemisches Peeling.
Nanoliposomales Irinotecan (nal-Iri) könnte die Therapie beim metastasierten Pankreaskarzinom schon in der Erstlinie verbessern. Ein Studie soll…
Verschiedene zytogenetische Anomalien wie chromosomale Translokationen und Deletionen gelten als Indikatoren für eine schlechte Prognose beim…
Bei Menschen mit Diabetes kommt es im Vergleich zu Stoffwechselgesunden deutlich häufiger zu Demenzerkrankungen. Im Rahmen der REWIND-Studie beugte…
Der neue, oral einzunehmende Januskinase(JAK)-Inhibitor Filgotinib (Jyseleca®) macht Hoffnung, das Therapieziel Remissionsfreiheit bei rheumatoider…
Mit Entrectinib steht nun EU-weit ein weiterer tumoragnostischer Tyrosinkinase-Inhibitor zur Verfügung. Und der nächste Vertreter dieser…
Frauen, die in jüngeren Jahren einen Myokardinfarkt erleiden, werden anders behandelt als Männer. Das schlägt sich in der Mortalität nieder.
Im Zeitalter der Handys und Tablets schreibt kaum noch jemand mit der Hand. Ein Fehler, wie norwegische Wissenschaftler zeigen. Denn die Handschrift…