Archiv Medizin und Forschung

Lokal fortgeschrittenes Rektumkarzinom: Was spricht für die totale neoadjuvante Therapie?

Die Standardtherapie des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms umfasst die neoadjuvante Radiochemotherapie gefolgt von der totalen mesorektalen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Polypen im oberen Gastrointestinaltrakt: Wann wird operiert?

Zwar sind sie im Dickdarm häufiger, doch auch in Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm können Polypen wachsen. Nicht alle müssen zwingend …

mehr
Gastroenterologie

EKG-Pflaster erkennt subklinisches Vorhofflimmern

Ein gezieltes Screening auf Vorhofflimmern könnte bei älteren Menschen Vorteile bringen. Einer Studie zufolge werden damit mehr als zehnmal so viele…

mehr
Kardiologie

Hornhaut offenbart Frühschäden der diabetischen Polyneuropathie

Polyneuropathien stellen die häufigste Kompli­kation im Verlauf eines Diabetes mellitus dar. Da sich die Symptome erst im fortgeschrittenen…

mehr
Diabetologie

Service für schwangere Frauen mit Diabetes: Neue Broschüre von Dexcom und Ulrike Thurm

Familienplanung – für Frauen mit Diabetes sind damit besondere Herausforderungen verbunden.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie , Gynäkologie

Details aus dem CheckMate-Studienprogramm beim fortgeschrittenen Nierenzellkrebs

Beim metastasierten Nierenzellkarzinom verbessern Checkpoint-Inhibitor-basierte Kombinationen in der Erstlinie Ansprechraten und Überleben gegenüber…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Therapie der Neuromyelitis optica vor der Umwälzung

Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen können immer besser behandelt werden. Inzwischen gibt es drei neue Antikörper für diese…

mehr
Neurologie