Archiv Medizin und Forschung

Subkutaner CD38-Antikörper eignet sich für Patienten mit rezidiviertem Multiplem Myelom

In der Phase-3-Studie APOLLO hat sich erstmals ein Kombinationsregime mit subkutan verabreichtem Daratumumb beim rezidivierten oder refraktären…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Wundreinigung mit Mikrofaser, Fliegenlarven und Ultraschall

Reinigen macht wenig Spaß, ist aber meist unumgänglich. Auf chronische Wunden trifft das ganz besonders zu. Verschiedene Hilfsmittel erleichtern…

mehr
Infektiologie

Pathogenese von Gastroösophagealer Refluxkrankheit und Ösophagusmotilität

Dysphagie, Sodbrennen, Regurgitation und Brustschmerzen: Diese Symptome können sowohl auf eine aberrierende Ösophagusmotilität als auch auf die…

mehr
Gastroenterologie

Profisportlern in vier Schritten zu einem besseren Schlaf verhelfen

Frühe Trainingszeiten, Wettkämpfe am späten Abend und private Probleme sind Gift für den Schlafrhythmus. Weil sich solche Stressoren bei Athleten…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Adipositas und Typ-2-Diabetes per Endoskop bekämpfen

Lebensstilmaßnahmen und medikamen­töse Therapien bringen bei starkem Übergewicht oft nicht den gewünschten Langzeiterfolg. Die Adipositaschirurgie…

mehr
Diabetologie

Essstörung „Diabulimie“ gefährdet Patienten mit Typ-1-Diabetes

Bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen mit stark schwankenden Blutzuckerwerten sollten Sie auch nach einer Essstörung fahnden. Vielleicht versucht die…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie

CLL-Behandlung kann bei MRD-Negativität beendet werden

Venetoclax allein oder in Kombination wird bei Patienten mit verschiedenen hämatologischen Erkrankungen geprüft, so auch bei chronisch lympathischer…

mehr
Onkologie und Hämatologie