Archiv Medizin und Forschung

Impfbereitschaft hoch, Impfraten niedrig

Ältere Menschen stehen Impfungen durchaus positiv gegenüber. Die Impfraten sind allerdings immer noch niedrig. Im Fall von Herpes Zoster liegen sie…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Adrenogenitales Syndrom: Für physiologischen Cortisolspiegel sorgen

Behandlungsziel beim adrenogenitalen Syndrom ist akut das Vermeiden von Cortisolmangelkrisen. Langfristig sollen ein adäquates Wachstum gewährleistet…

mehr
Endokrinologie

Ernährungsberatung ist essenzieller Teil der Aknetherapie

Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index und Molkereiprodukte verschlechtern das Hautbild von Aknepatienten. Viele steigen daher auf pflanzlichen…

mehr
Dermatologie

Spondyloarthritis: Nächtlicher Aufwachschmerz im Rücken

Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Typ-2-Diabetes: Prävention durch Lebensstilanpassung

Trotz aller Fortschritte in der Dia­betologie: Die effektivsten Strategien zur Prävention eines Typ-2-Diabetes sind dieselben wie seit jeher. Heißt:…

mehr
Diabetologie DGIM 2021

Corona mit simplem Asthmaspray aufhalten?

Man hat sich schon fast daran gewöhnt: Eine Therapiestudie zu COVID-19 liefert positive Ergebnisse und schon wird sie medial gehypt. Inhalative…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Diabetisches Fußsyndrom

Von den psychischen Folgen der Neuropathie

Menschen mit diabetischer Neuropathie stellen sich nicht selten mit Wunden vor, die bei den Behandlern Fassungslosigkeit hervorrufen: "Warum kommt er…

mehr
Diabetologie