Archiv Medizin und Forschung

FSME

Mehr Risikogebiete

Im Jahr 2020 wurde mit 704 FSME-Erkrankungen die bislang höchste Fallzahl seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2001 gemeldet. Dies entspricht einer…

mehr
Infektiologie , Allgemeinmedizin

Antikoagulation bei Beinvenenthrombosen im Unterschenkel?

Für proximal gelegene Thrombosen am Bein gibt es klare Behandlungsrichtlinien. An Verschlüssen im Unterschenkel dagegen arbeiten sich Experten immer…

mehr
Angiologie DGIM 2021

Masern

Infektionen auf Höchststand

Die Masern sind 2019 weltweit angestiegen und haben 869.770 die höchste Zahl an gemeldeten Fällen seit 23 Jahren erreicht, dies berichtet die WHO.

mehr

COVID-19

Mehr Todesfälle

Die erheblichen Folgen der Coronavirus-Pandemie sind an den hohen Sterbefallzahlen der über 80-Jährigen deutlich abzulesen.

mehr

Antibiotika: Fünf Kritikpunkte rund um den Einsatz des Keimkillers

Nach wie vor gehören Antibiotika zu den Substanzen, die oft ohne adäquate Diagnostik oder Indikation und/oder zu lange eingesetzt werden. Ihr Risiko…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Hypoglossus-Stimulation hilft bei schwerer Schlafapnoe

Für die Schlafapnoe gibt es immer mehr Therapiemöglichkeiten. In schweren Fällen kann eine Hypoglossus-Stimulation die Maske ersetzen. Für die neueste…

mehr
Pneumologie

Prognose beim Magenkarzinom weiter verbessern

Von den Studien PANTHERA und LEAP existieren erste Ergebnisse zur Therapie mit Trastuzumab bzw. Lenvatinib und Pembrolizumab. Dabei scheinen sowohl…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie