Archiv Medizin und Forschung

Welche Tests sind bei Verdacht auf Reizdarm sinnvoll – und welche nicht?

Bevor man die Diagnose Reizdarmsyndrom stellen kann, gilt es, andere mögliche Ursachen der Beschwerden auszuschließen. Eine reine Ausschlussdiagnose…

mehr
Gastroenterologie

Urothelkarzinom: Erhaltung mit Immuntherapie verlängert das Leben

In einigen Ländern ist Avelumab für das lokal fortgeschrittene Urothelkarzinom zugelassen, wenn der Tumor voranschreitet. Den Ergebnissen der Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Überlebensvorteil bei nicht-resektablen Kopf-Hals-Tumoren

Bislang sind Versuche gescheitert, das Überleben von Patienten mit nicht-resezierbaren, lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren zu verlängern. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Altersdepression: Bei der transkraniellen Magnetstimulation an der Intensitätsschraube drehen

Die Elektrokrampftherapie ist zwar eine sehr wirksame Therapie bei resistenter Depression im höheren Lebensalter, doch sie geht mit dem Risiko der …

mehr
Psychiatrie

OPs in den Winter schieben: Warmes Wetter fördert Infektionen

Der Klimawandel hin zu höheren Temperaturen könnte zu mehr Wundinfektionen und Bakteriämien führen.

mehr
Infektiologie

Neuer Ansatz in der Fettstoffwechsel-Therapie

Herkömmliche Lipidsenker erzielen bei der homozygoten familiären Hypercholesterinämie keine oder nur geringe Erfolge. Ein neuer Therapieansatz…

mehr
Gastroenterologie

Osteoporose: Absolutes Risiko für atypische Frakturen unter Bisphosphonaten gering

Seit den 1990er-Jahren sind Bisphosphonate Medikamente der ersten Wahl in der Behandlung der Osteoporose. Sie erhöhen die Knochendichte durch Hemmung…

mehr
Rheumatologie