Archiv Medizin und Forschung

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was wissen wir bisher über die Darmerkrankungen?

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen läuft im Verdauungstrakt vieles schief. Die Mukosa ist zu dünn, das Epithel löchrig und die Immunabwehr…

mehr
Gastroenterologie

Schnell einschlafen?* Geht jetzt auf Knopfdruck

In Zeiten von Corona leiden viele an Ein- und Durchschlafproblemen. Die zweimal jährlich stattfindende Zeitumstellung kann diese Schwierigkeiten noch…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Diabetes-Medikament verringert Graft-versus-Host-Reaktionen nach Stammzelltransplantation

Trotz prophylaktischer Maßnahmen erleiden bis zu 50 % der Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation eine akute…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Anspruch der Versicherten ab 60 Jahren auf einen besseren Influenza-Schutz mit Efluelda® bleibt bestehen

Der erste und einzige in Deutschland zugelassene tetravalente Hochdosis-Influenza-Impfstoff Efluelda® von Sanofi Pasteur bleibt nach wie vor für die…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Proktologische Diagnostik

Nie ohne gezielte Anamnese!

Besonders für die Proktologie als Spezialgebiet für alle Erkrankungen des Enddarms gilt: Beeindruckend zielführend ist eine ausführliche Anamnese. Als…

mehr
Dermatologie

Aktinische Keratose

Was hilft?

Die aktinische Keratose (AK) wird durch UV-Strahlung verursacht und stellt mit einer Prävalenz von 37.5 % die häufigste prämaligne Hauterkrankung in…

mehr
Dermatologie

Porphyrien

Vergessene Erkrankungen mit neuen Therapieoptionen

Starke Bauchschmerzen, Müdigkeit, lichtempfindliche Haut. Das sind nur einige der möglichen Anzeichen einer Porphyrie, einer Störung der Hämsynthese.…

mehr
Dermatologie