Archiv Medizin und Forschung

Herzkrank zum Sport: Trainieren mit KHK, Insuffizienz und Klappenvitien

Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Revolution gegen Radiotherapie bei pN2 Lungenkrebs?

Bereits vor mehr als zehn Jahren stellte eine Metaanalyse die postoperative Radiotherapie (PORT) für Patienten mit NSCLC im Stadium pN0/1 infrage. Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Testosteronsubstitution kann Libido, Stimmung und Bauchumfang bessern

Dem Testosteronmangelsyndrom haftet nach wie vor der schlechte Ruf einer erfundenen Krankheit an – tatsächlich handelt es sich aber um eine…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie , Urologie

Tritt ADHS unter Leistungssportlern häufiger auf?

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat für Athleten nicht nur Nachteile. Ob man sie also bei ihnen behandeln muss und wenn ja, wie,…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Mit Antidiabetikum Gewicht abnehmen?

Unter der Therapie mit GLP1-Rezeptoragonisten verlieren Patienten an Gewicht. Im Rahmen des STEP-Studienprogramms soll geklärt werden, inwieweit…

mehr
Diabetologie

Vorteil beim Endometriumkarzinom mit CDK4/6-Inhibitor als Add-on

Frauen mit fortgeschrittenen östrogenabhängigen Endometriumtumoren blieben in einer Studie länger progressionsfrei, wenn sie zum Aromatasehemmer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Androgenrezeptor-Inhibitor punktet beim Prostatakarzinom

Mit Darolutamid steht seit Kurzem ein neuer Androgenrezeptor-Inhibitor für das nicht-metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom zur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie