Archiv Medizin und Forschung

Multimodale Schmerztherapie

Weniger Schmerzspitzen, mehr Lebensqualität

Expert:innen diskutieren wie eine an die individuellen Bedürfnisse angepasste Schmerztherapie mit Opioiden aussehen kann und welche Substanzen bei…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hämophilie

Erfahrungsbasiertes Therapiemanagement

Genügen Studiendaten als Basis nicht, sind Erfahrungen mit Faktorprodukten hilfreich für das individuelle Therapiemanagement der Hämophilie.

mehr
Kardiologie

Wie man Wunschkinder zeugt

Andere Zeiten, andere Sitten

Der Weg zum Wunschkind führt viele Paare heute über spezialisierte Kliniken, wo modernste Techniken der Fertilisation angewendet werden. Was aber…

mehr
Gynäkologie

Nasenbluten stillen mit Topika und Tamponade

Etwa 6 % der Menschen mit akutem Nasenbluten suchen ärztliche Hilfe. Meist blutet es in der vorderen Nasenhöhle und das Ganze lässt sich gut…

mehr
Angiologie

Harnwegsinfekte bei Frauen

Sechs Konzepte zur Vorbeugung

Mit einer guten Prävention kann die Rate von rezidivierenden Harnwegsinfekten bei Frauen deutlich gesenkt werden, und zusätzlich werden dabei…

mehr

Syphilis als Dauerbrenner – Erreger für zukünftige Resistenzen gut gerüstet

Seit 2010 klettern die Syphilis-Zahlen stetig in die Höhe, berichtete Dr. Heinrich­ Rasokat­, Uniklinik Köln, im Rahmen des 14.…

mehr
Infektiologie

ADHS mit Psychosen und Schizophrenie assoziiert

Der Zusammenhang scheint wenig überraschend, dennoch belegt eine Metaanalyse von Beobachtungsstudien nun erstmals die Verbindung von ADHS im…

mehr
Psychiatrie