Archiv Medizin und Forschung

Hautveränderungen in der Schwangerschaft

Früh erkennen, richtig behandeln

Alle Hauterkrankungen sind in der Schwangerschaft möglich. Bei Hautveränderungen gilt es, die Erstmanifestation von Dermatosen und speziellen…

mehr
Dermatologie

Urtikaria und Angioödeme

Was lässt die Haut anschwellen?

Juckende Quaddeln, plötzliche Hautschwellungen (Angioödeme) oder beides: Das sind typische Anzeichen einer Nesselsucht (Urtikaria). Ihre Symptome wie…

mehr
Dermatologie

Erysipel

Es kann jeden treffen

Das Erysipel, die Wundrose, ist ein auch in der Hausarztpraxis häufig anzutreffendes Krankheitsbild. Bei voller Ausprägung aller klinischen…

mehr
Dermatologie

Stressinkontinenz bei Frauen mit chronischem Husten

Patientinnen mit chronischem Husten leiden deutlich häufiger an Stressinkontinenz als Gesunde. Bei fast 50% der Betroffenen kommt es täglich zu…

mehr
Pneumologie , Urologie

Hypertonie beschleunigt kognitives Defizit

Menschen mit Bluthochdruck büßen im Alter schneller an kognitiver Funktion ein. Das lässt sich nur durch eine konsequente Therapie abbremsen.

mehr
Kardiologie , Neurologie

Jeder fünfte COPD-Patient verschluckt sich beim Essen

Prandiale Schluckstörungen sind bei Patienten mit COPD durchaus ein relevantes Problem. Eine prospektive Beobachtungsstudie zeigt einen Zusammenhang…

mehr
Pneumologie

Hypermenorrhö bei Uterusmyomen medikamentös abmildern

Uterusmyome sind ein häufiges gynäkologisches Problem: Die kumulative Inzidenz dieser gutartigen Muskeltumoren beträgt bis zum Alter von 50 Jahren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie