Archiv Medizin und Forschung

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien mit Bakteriophagen angreifen

Wenn ein Mikroorganismus schwer zu bekämpfen ist, hetzt man einen anderen auf ihn, der ihn zerstört. Nach diesem Prinzip funktionieren…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Allein oder zu zweit

Auf dem diesjährigen ASCO stellten drei Experten neue Ergebnisse zum Einsatz des PD1-Inhibitors Pembrolizumab vor. Einige Erkenntnisse haben das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Erbliches Kolonkarzinom: Früherkennung teilweise schon im Jugendalter ratsam

Ab 50 alle zehn Jahre zur Darmspiegelung – bei Personen mit einem Risiko für erbliche Kolorektalkarzinome reicht diese allgemeine Empfehlung nicht…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Welche Diagnostik bei unklaren Synkopen weiterhilft

Viele Synkopen lassen sich schon mit einer einfachen Basisdiagnostik zuordnen. Gelingt dies nicht, ergibt sich in der Regel zumindest ein Verdacht,…

mehr
Kardiologie , Neurologie

First-Line-Abwehr gegen SARS-CoV-2: Beeinflusst natürliches IgM den COVID-19-Verlauf?

Jüngere scheinen SARS-CoV-2 insgesamt besser bekämpfen zu können als Personen ab etwa 50 Jahren. Dies könnte u.a. an der Menge ihrer IgM-Antikörper…

mehr
Infektiologie

Atemwegsinfekte

Grünes Rezept steigert Compliance der Phytotherapie

Atemwegsinfekte mit Husten und Schnupfen nehmen im Herbst und Winter zu. Sie sind aber in der derzeitigen Pandemie-Situation mehr als unerwünscht.…

mehr
Pneumologie

Unkontrolliertes Asthma

Duale Bronchodilatation plus antientzündliche Therapie

Was tun bei Patienten mit unkontrolliertem Asthma unter LABA/ICS? Die Triple-Therapie mit LAMA/LABA/ICS zeigte in kontrollierten Studien eine…

mehr
Pneumologie