Archiv Medizin und Forschung

Vermeidbare Verwirrung: Delir bei stationären Patienten früh entgegensteuern

Bei älteren Patienten im stationären Setting ist ein Delir eine häufige Komplikation – insbesondere auf Intensivstationen. Den meisten Betroffenen…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Tumoraggregate ins Darmkrebs-Staging einfließen lassen

Nimmt man fokale Adenokarzinomaggregate am Fettgewebe des Darms ohne Verbindung zum Primärtumor in das TNM-System beim kolorektalen Karzinom auf,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Aktinische Keratose

Was hilft?

Die aktinische Keratose (AK) wird durch UV-Strahlung verursacht und stellt mit einer Prävalenz von 37.5 % die häufigste prämaligne Hauterkrankung in…

mehr
Dermatologie

Porphyrien

Vergessene Erkrankungen mit neuen Therapieoptionen

Starke Bauchschmerzen, Müdigkeit, lichtempfindliche Haut. Das sind nur einige der möglichen Anzeichen einer Porphyrie, einer Störung der Hämsynthese.…

mehr
Dermatologie

Dialog

Lichen skl. am Penis – Kortison oder Op.?

: Mein 38-jähriger Patient leidet unter einem Lichen sklerosus des Penis. Auch um die Harnröhrenöffnung besteht ein leichter weißer Rand. Laut…

mehr
Dermatologie

V. a. Rosacea des Auges

Was hilft?

Mein Patient (75 Jahre) hat kurz nach einer Augenoperation eine Rosacea ocularis mit vermehrter Gefäßinjektion der Konjunktiven, Brennen, Juckreiz und…

mehr
Dermatologie

Melanommanagement in der Hausarztpraxis

Therapie und Nachsorge

In der Melanombehandlung und der medikamentösen Tumortherapie hat sich in den vergangenen zehn Jahren sehr viel verändert. Gut für die…

mehr
Dermatologie