Archiv Medizin und Forschung

Pandemie

Macht Corona süchtiger?

Viele Menschen trinken und rauchen seit der Coronakrise deutlich mehr als zuvor. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH…

mehr

Unsichtbare Gefahr

Listerien in Räucherfisch

Fisch sollte regelmäßig Bestandteil der Ernährung sein. Er ist eine wichtige Quelle von biologisch hochwertigem und leichtverdaulichem Eiweiß,…

mehr

Neue Option fürs Multiple Myelom

Für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom sind die Behandlungsoptionen bislang begrenzt. Ein Wirkstoff-Antikörper-Konjugat,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Pulmonale Hypertonie durch Interferon

Unter der Therapie mit Interferon beta sollte man die Lungenfunktion seines Patienten gut im Auge behalten. In einigen Fällen entwickelt sich eine…

mehr
Pneumologie , Neurologie

Prostatakrebs: Cabazitaxel ist die Vortherapie egal

Eine erste Auswertung der nicht-interventionellen SCOPE-Studie beim metastasierten Prostatakarzinom (mCRPC) bestätigte Wirksamkeit und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs: Nebenwirkungen verschiedener Therapieoptionen

Nach der Diagnose Prostatakarzinom muss man sich für eine Behandlung entscheiden. Mittlerweile stehen die 15-Jahres-Überlebenschancen verhältnismäßig…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Corona und Diabetes – instabile Stoffwechsellage als Risikofaktor

Hohes Alter und Komorbiditäten erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf oder gar tödlichen Ausgang einer COVID-19-Erkrankung. Wichtige…

mehr
Diabetologie , Infektiologie