Archiv Medizin und Forschung

COVID-19

Die Zahlen steigen wieder

Die Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin - ALM e.V. aus der vergangenen Kalenderwoche zeigt deutlich steigende Zahlen an…

mehr

Orale Antibiotika reichen bei unkomplizierter Appendizitis oft aus

Dass bei einer unkomplizierten Appendizitis Antibiotika genügen können, ist ein alter Hut. Ob eine rein orale Therapie reicht, wurde nun untersucht.

mehr
Chirurgie

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Im Leistungssport leiden mehr Männer unter Essstörungen als Frauen

Ernährungsvorgaben gehören zum Leistungssport dazu. Viele Athlethen rutschen damit in eine Essstörung. Bulimie und Anorexie wurden bislang allerdings…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Nicht jeder Schlaganfallpatient mit Krampfanfall braucht ein Antikonvulsivum

Nach einem ischämischen Schlaganfall erleidet einer von 10–15 Patienten mindestens einen Krampfanfall. Lässt sich diese Komplikation verhindern? Und…

mehr
Neurologie

Impfen nicht vergessen

Bedingt durch die Coronapandemie scheuen gerade viele ältere Patienten den Weg zum Arzt. Das kann fatal sein, nicht zuletzt weil dadurch Impflücken…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Omega-3-Fettsäuren bei hohem kardiovaskulärem Risiko ohne Vorteil

Eine neuartige Omega-3-Fettsäureformulierung sollte Hochrisikopatienten effektiver vor kardiovaskulären Ereignissen bewahren als herkömmliches…

mehr
Kardiologie

Axiale Spondyloarthritis auch bei fehlenden radiologischen Befunden möglich

Ein Patient kommt mit Rückenschmerzen in die Sprechstunde. Schon wieder einer, stöhnen Sie heimlich. Aber vielleicht steckt doch etwas viel…

mehr
Rheumatologie