Archiv Medizin und Forschung

Nicht-alkoholische Fettleber: Noch immer keine spezifische Behandlung

Immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln eine nicht-alkoholische Fettleber – ein beunruhigender Trend, nicht zuletzt wegen der mangelnden…

mehr
Gastroenterologie

Alginat hält bei Reflux die Säure im Magen

Protonenpumpeninhibitoren können nicht immer alle Probleme von Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit aus der Welt schaffen. Eine Lösung…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Herzdiät reduziert Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erektiler Dysfunktion

Ernährt sich der Mann gesund mit viel Gemüse und wenig Fleisch, kann er nicht nur die Gefahren für Herz und Kreislauf reduzieren, sondern auch das…

mehr
Kardiologie

Ärzte sehen Hautkrebs, wo keiner ist – Screening zu pingelig?

Als Resultat der regelmäßigen Hautkrebs-Screenings schnellt die Zahl der Biopsien nach oben. Das Ergebnis heißt immer häufiger Melanom. Zu häufig,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Vorbehandelte CML: Zulassung für STAMP-Inhibitor angestrebt

Die Therapieoptionen für die stark vorbehandelte chronische myeloische Leukämie (CML) lassen zu wünschen übrig. Abhilfe soll der STAMP-Inhibitor…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bei Migräne auf den Magnesiumgehalt achten

Magnesium zählt zu den Mineralstoffen, an denen es vielen Menschen mangelt. Eine der möglichen Folgen: Das Migränerisiko steigt.

mehr
Neurologie , Naturheilkunde

Schweiß und chlorhaltige Desinfektionsmittel sorgen für Schadstoffbelastung im Übungsraum

Die Körperausdünstungen, die ein Sportler im Fitnessraum abgibt, verschwinden nicht einfach gleich. Vielmehr reagieren sie mit Desinfektionsmitteln…

mehr
Sportmedizin