Archiv Medizin und Forschung

CD38-Antikörper verbessert Prognose beim Multiplen Myelom

Verschiedene zytogenetische Anomalien wie chromosomale Translokationen und Deletionen gelten als Indikatoren für eine schlechte Prognose beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie

GLP1-Rezeptoragonist als Schutz vor kognitiven Defiziten

Bei Menschen mit Diabetes kommt es im Vergleich zu Stoffwechselgesunden deutlich häufiger zu Demenzerkrankungen. Im Rahmen der REWIND-Studie beugte…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Schreiben per Hand hilft Kindern beim Lernen

Im Zeitalter der Handys und Tablets schreibt kaum noch jemand mit der Hand. Ein Fehler, wie norwegische Wissenschaftler zeigen. Denn die Handschrift…

mehr
Neurologie , Pädiatrie

Corona: Enzephalopathie erhöht 30-Tage-Mortalität deutlich

SARS-CoV-2 verursacht zwar eine Reihe neurologischer Symptome, scheint aber an den Neuronen selbst wenig Schaden anzurichten. Die gefundenen…

mehr
Infektiologie , Neurologie

LDL halbieren leicht gemacht

Die Produktion von PCSK9 unterbinden und den LDL-Rezeptor aktiv halten, damit er das schädliche Lipid aus dem Blut fischt – dieser Gedanke steckt…

mehr
Medizin und Markt

Verbesserte Aussichten für GI-Tumoren

Immuntherapien bieten neue Chancen bei den Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts. Das gilt für adjuvante PD1-Blockade beim Ösophaguskarzinom und…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mit Endoprothese bleiben Rheumapatienten länger mobil

Die rheumatoide Arthritis kann ein Hüftgelenk in wenigen Monaten zerstören. Um nicht im Rollstuhl zu landen­, brauchen Betroffene unter Umständen…

mehr
Rheumatologie