Archiv Medizin und Forschung

Fibromuskuläre Dysplasie als seltene Ursache einer Hypertonie

Hinter einem Bluthochdruck steckt meistens eine primäre Hypertonie. Dennoch darf man sekundäre Formen nicht vergessen. Das zeigt das Beispiel einer…

mehr
Kardiologie

Oligometastasen stereotaktisch bestrahlen

Krebspatienten mit Metas­tasen außerhalb regionaler Lymphknoten erhielten früher oft nur eine systemische Therapie. Bei zahlenmäßig begrenzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Haarzell-Leukämie: Therapie mit Purin-Analogon ermöglicht sehr gute Prognose

Die Haarzell-Leukämie ist eine lymphoproliferative Erkrankung mit exzellenter Prognose. Sie wird in erster Linie mit Purin-Analoga behandelt, die bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kardiovaskuläre Medizin: Neue RNA-basierte Strategien

Mit RNA-basierten Therapien wollen Forscher kardiovaskuläre Erkrankungen verhindern, behandeln und womöglich sogar Herzmuskelschäden heilen. Erste…

mehr
Kardiologie

Nicht-alkoholische Fettleber: Noch immer keine spezifische Behandlung

Immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln eine nicht-alkoholische Fettleber – ein beunruhigender Trend, nicht zuletzt wegen der mangelnden…

mehr
Gastroenterologie

Alginat hält bei Reflux die Säure im Magen

Protonenpumpeninhibitoren können nicht immer alle Probleme von Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit aus der Welt schaffen. Eine Lösung…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Vorhofflimmern: Sind Wearables reif für Screening und Monitoring?

Ohne Smartphone und -watch lässt sich die aktualisierte europäische Leitlinie zum Vorhofflimmern kaum umsetzen. Doch sind Wearables wirklich schon so…

mehr
Kardiologie