Archiv Medizin und Forschung

SARS-CoV-2-Varianten haben großen Einfluss auf den weiteren Pandemieverlauf

Ein Jahr nach Beginn der Coronapandemie sind bereits mehrere Impfstoffe zugelassen. Eine Erfolgsgeschichte – wären da nicht die neuen Virusvarianten.

mehr
Infektiologie

Hyposensibilisierung trotz Komorbiditäten: Was ist zu beachten?

Viele Kollegen scheuen sich, Allergikern mit Komorbiditäten eine spezifische Immuntherapie anzubieten. Sie fürchten Komplikationen oder eine…

mehr
Allergologie

Bei Nierenzellkrebs von Anfang an auf Immuntherapie setzen

Beim fortgeschrittenen Nierenzellkrebs verlängert die Erstlinientherapie mit Pembrolizumab plus Axitinib das Überleben. Doch es gibt auch andere…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

COVID-19

Von Impfstoffen und Mutanten

Impfungen sind momentan das Licht am Ende des Corona-Tunnels und wie es aussieht auch der einzig mögliche Ausweg aus der Krise. Wie unterscheiden sich…

mehr
Orthopädie

Angeborener Herzfehler – Behandlung mit NOAK oder VKA?

Für Patienten mit erworbenen Herzerkrankungen sind NOAK oft die erste Wahl. Bei Menschen mit angeborenem Herzfehler ist hingegen die Verordnung von…

mehr
Kardiologie

Nickel bleibt Spitzenreiter unter den Kontaktallergenen

Viele Kontaktallergien gehen aufgrund behördlicher Interventionen zurück. Nickel bleibt allerdings weiterhin Spitzenreiter.

mehr
Allergologie , Dermatologie

Dunkle Fettzellen schützen das Herz

Weißes Fett macht krank, braunes ist gesund: Das weiß man aus Untersuchungen mit Neugeborenen und Tieren. Jetzt gibt es Daten zu Erwachsenen, die die…

mehr
Diabetologie , Kardiologie