Archiv Medizin und Forschung

AML-Patienten palliativ versorgen: bessere Lebensqualität, weniger Depressionen

Eine intensive Chemotherapie beeinträchtigt oft die Lebensqualität von Menschen mit fortgeschrittener akuter myelo­ischer Leukämie. Zudem sprechen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Flexible Therapie mit JAK-Inhibitor

Trotz umfassender Therapiebemühungen kann die Krankheitsaktivität bei Patienten mit Colitis ulcerosa persistieren. Eine Chance, die Situation zu…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

CAR-T-Zellen als neue Option beim Mantelzell-Lymphom

Viele Patienten mit aggressivem Mantelzell-Lymphom profitieren deutlich von einer neuen CAR-T-Zell-Therapie mit KTE-X19. Das bescherte dem…

mehr
Medizin und Markt

Diabetische Nephropathie: Finerenon bremst Progression

Mit den gängigen Therapien lässt sich die Nephropathie des Typ-2-Diabetikers nur schlecht aufhalten. Ein neuer selektiver…

mehr
Diabetologie

Sexuell übertragbare Erkrankungen sind häufiger als mancher denkt

Bei unspezifischen Beschwerden oder extragenitalen Manifestationen denken viele nicht sofort an eine sexuell übertragbare Erkrankung. Um eine Ahnung…

mehr
Infektiologie

Schleudertrauma: Längere Immobilisierung fördert Chronifizierung

Häufig tritt das Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule nach einem Verkehrsunfall auf. Es ist von sozialmedizinischer Bedeutung, denn es geht…

mehr
Orthopädie

Multiples Myelom: Hohe Ansprechraten mit CAR-T-Zelltherapie und BiTE

Für Menschen mit Multiplem Myelom und hohem Risiko erzielt das gängige Vorgehen meist keine tiefen Remissionen. Bei diesen stark vorbehandelten…

mehr
Onkologie und Hämatologie