Archiv Medizin und Forschung

Neue Anwendung für die Mammographie

Weisen Frauen mit Brustkrebs eine geringe mammographische Dichte auf, so erhöht sich scheinbar das Risiko, nach einer axillären Dissektion an einem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Juckt kaum einen mehr

Für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis steht mit der Zulassung von Baricitinib eine neue Therapieoption zur…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Pflanzliche Kost fördert „gesunde“ Darmkeime

Wie das Darmmikrobiom zusammengesetzt ist, beeinflusst die Gesundheit. Mit dem Verzehr pflanzlicher Kost lässt sich eine „gesunde“ Darmflora fördern,…

mehr
Gastroenterologie

Fibromuskuläre Dysplasie als seltene Ursache einer Hypertonie

Hinter einem Bluthochdruck steckt meistens eine primäre Hypertonie. Dennoch darf man sekundäre Formen nicht vergessen. Das zeigt das Beispiel einer…

mehr
Kardiologie

Oligometastasen stereotaktisch bestrahlen

Krebspatienten mit Metas­tasen außerhalb regionaler Lymphknoten erhielten früher oft nur eine systemische Therapie. Bei zahlenmäßig begrenzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bakteriophagen unterstützen die Wundtherapie

Chronische Wunden werden oft durch multiresistente Bakterien unterhalten. Mit Phagen kann es gelingen, ihnen den Garaus zu machen.

mehr
Dermatologie

Funktionelle Dyspepsie: Wie sich Bauch und Patient beruhigen lassen

Dyspeptische Beschwerden sind zwar zu 80 % funktionell bedingt. Ulzera und Tumoren können sich aber mit den gleichen Symptomen bemerkbar machen.…

mehr
Gastroenterologie