Archiv Medizin und Forschung

Höheres Sterberisiko bei olfaktorischer Dysfunktion

Senioren, denen das Erkennen von Gerüchen schwerfällt, haben einer aktuellen US-Studie zufolge ein deutlich erhöhtes Risiko, innerhalb der folgenden…

mehr
HNO , Geriatrie

COVID-19: Kardio-MRT als Voraussetzung für den Trainingsneustart

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus sollten Sportler nicht einfach wieder ihre Aktivitäten aufnahmen, denn es besteht ein Myokarditis-Risiko.…

mehr
Kardiologie

Revolution gegen Radiotherapie bei pN2 Lungenkrebs?

Bereits vor mehr als zehn Jahren stellte eine Metaanalyse die postoperative Radiotherapie (PORT) für Patienten mit NSCLC im Stadium pN0/1 infrage. Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Gegensätzliche Empfehlungen

Nach anerkanntem fachlichen Standard zu behandeln, bedeutet bei Diabetes Typ 2, aus unterschiedlichen Leitlinien die richtige auszuwählen. Hausärzte…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Patienten, die kardiovaskulär präventive oder den Blutdruck senkende Medikamente erhalten, können prognoserelevant von der leitlinienempfohlenen…

mehr
Medizin und Markt

Octenidin hat sich seit Jahrzehnten in der Wund- und Oberflächendesinfektion bewährt. Nun ist das Antiseptikum erstmalig in Deutschland als…

mehr
Medizin und Markt

Testosteronsubstitution kann Libido, Stimmung und Bauchumfang bessern

Dem Testosteronmangelsyndrom haftet nach wie vor der schlechte Ruf einer erfundenen Krankheit an – tatsächlich handelt es sich aber um eine…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie , Urologie