Archiv Medizin und Forschung

Schweiß und chlorhaltige Desinfektionsmittel sorgen für Schadstoffbelastung im Übungsraum

Die Körperausdünstungen, die ein Sportler im Fitnessraum abgibt, verschwinden nicht einfach gleich. Vielmehr reagieren sie mit Desinfektionsmitteln…

mehr
Sportmedizin

Die Relevanz des Coronavirus in der Kardiologie

Was macht SARS-CoV-2 am Myokard? Welchen Einfluss hat die Infektion auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit? Und wie wirkt sich der Lockdown auf den…

mehr
Kardiologie

Brugada-Syndrom: Nicht jedes Typ-1-EKG bietet Anlass zur Sorge

Nach einer Synkope ist auch an das Brugada-Syndrom als mögliche Ursache zu denken, vor allem wenn schon ein Angehöriger am plötzlichen Herztod…

mehr
Kardiologie

Die Pandemie

Wo stehen wir – wie geht es weiter?

Was bringt die Zukunft in Sachen Corona-Pandemie? Wie gefährlich sind die neuen Mutanten? Droht trotz fortschreitender Durchimpfung eine dritte Welle?…

mehr
Orthopädie

Aloe vera in der Krebstherapie – wirksam gegen Stomatitis und Proktitis

Aloe vera wird u.a. als Abführmittel und in Kosmetika eingesetzt. Aber die Pflanze spielt auch eine wichtige Rolle in der Onkologie. Ihr Einsatzfeld…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Naturheilkunde

Umfangreiches Informationsangebot rund um Diabetes und Auge

Viele Menschen mit Diabetes mellitus entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung eine diabetische Retinopathie, die sich zu einem behandlungsbedürftigen…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Mittelohrentzündung bei Kindern – abwarten und Analgetikum schlucken

Die akute Otitis media betrifft vor allem Vorschulkinder, meist als Begleiterscheinung einer Infektion der oberen Atemwege. Die Diagnose erfolgt per…

mehr
HNO , Pädiatrie