Archiv Medizin und Forschung

Vitamin-D-Supplementation: Keine Gründe zur Änderung der empfohlenen Tagesdosen

Die Vitamin-D-Supplementation schützt in jedem Fall die Knochen, wirkt kardioprotektiv und beugt Infekten vor? Eine Geriaterin klärt über die…

mehr
Geriatrie , Kardiologie , Orthopädie

Alzheimer: Bei neuen kognitiven Defiziten sekundäre Auslöser abklären

Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Dermatomyositis verursacht Erytheme an lichtexponierten Arealen

Das bunte Bild kutaner Manifestationen erschwert die Diagnose der Dermatomyositis. Die Bestimmung spezifischer Antikörper erleichtert die Sache.

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Geburtstage lenken Chirurgen vom OP-Tisch ab

Chirurgen sollten an ihrem Geburtstag vielleicht besser liegengebliebenen Schreibkram erledigen anstatt zum Messer zu greifen. Denn OP‘s am eigenen…

mehr
Chirurgie

Schulterluxation: Reposition und weitere Behandlungsschritte

Ein Sturz, ein Schlag – und der Humeruskopf rutscht aus der Pfanne. Absoluten Vorrang hat dann die rasche Reposition. Aber wie geht es danach…

mehr
Orthopädie

Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von NSAR und Triptanen

Jeder zweite Patient mit chronischer Cephalgie verdankt diese einer übermäßigen Anwendung von Analgetika oder Migränemitteln. Mindestens zwei Drittel…

mehr
Neurologie

Lymphödeme: Therapie erfordert viel Geduld

Die Behandlung von Lymphödemen erfordert viel Durchhaltevermögen – von Patient und Therapeut. Denn für einen anhaltenden Effekt müssen die Maßnahmen…

mehr
Angiologie