Archiv Medizin und Forschung

Non-IPF-Lungenfibrose: Die Progredienz mit Antifibrotika aufhalten?

Wenn bei Patienten mit nicht-idiopathischer fibrosierender interstitieller Lungenerkrankung der Gewebeumbau trotz Standardtherapie immer weiter…

mehr
Pneumologie

Leicht verkürzte Schwangerschaft – Kinder müssen öfter ins Krankenhaus

Sicherlich haben es Frühchen in ihren ersten Lebensjahren nicht leicht. Aber auch nur ein paar Tage vor Termin geborene Kinder werden öfter ernsthaft…

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie

Übelkeit bei Palliativpatienten: Symptome behandeln und nach Ursachen fahnden

Über zwei Drittel aller Krebskranken und rund die Hälfte aller anderen Patienten in einer palliativen Situation leiden an Nausea und/oder Emesis. Die…

mehr
Gastroenterologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Parkinsonpatienten entwickeln häufig auch respiratorische Funktionsstörungen

Seit der ersten Beschreibung des M. Parkinson weiß man, dass die Kranken auch respiratorische Symptome haben. Deren Prävalenz scheint aber…

mehr
Pneumologie , Neurologie

Hypogonadismus

Testosteron-Therapie bei Prädiabetikern

Hypogonadismus bzw. zu niedrige Testosteronwerte und Typ-2-Diabetes bei Männern können sich u.U. gegenseitig bedingen. Zur Behandlung eines…

mehr
Diabetologie

Neue Therapieoptionen bei Hämophilie

Die Hämophilie­behandlung soll Blutungsepisoden vorbeugen und damit die Mortalität senken. Durch neue Therapieoptionen, die in den letzten Jahren…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hyperintensität eng mit hohem Blutdruck in der Lebensmitte assoziiert

Den diastolischen Druck nicht vergessen: Das scheint im mittleren Lebensalter besondere Bedeutung zu haben. Denn da nimmt er Einfluss auf das Gehirn.

mehr
Kardiologie , Neurologie