Archiv Medizin und Forschung

Bei Verdacht auf eine transitorische ischämische Attacke ab in die Spezialklinik

Auch wenn der Begriff „transitorisch“ nahelegt, dass die TIA-Symptome wieder verschwinden – für das Risiko eines folgenden ischämischen Schlaganfalls…

mehr
Neurologie , Angiologie

Einige Arzneien lassen Frauen postmenopausal zunehmen

Klingt wie eine Ausrede, ist vermutlich aber keine: Vielleicht sind übergewichtige Frauen jenseits der 50 gar nicht selbst an ihrem Hüftgold schuld.…

mehr
Gynäkologie

Geringes Herzrisiko beim Marathon

Der Ausspruch „Sport ist Mord“ muss häufig für Sportmuffel jedweder Couleur herhalten. Als Ausrede, um nicht an einem Marathon teilzunehmen,…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Single Pill erhöhen Therapietreue und verbessern Prognose

Mit der START-Studie wurden erstmals Versorgungsdaten aus Deutschland zum Single Pill-Therapieregime erhoben, die einen hohen Nutzen dieses Konzepts…

mehr
Medizin und Markt

SCLC: Höhere Strahlendosis verlängert Überleben

Das kleinzellige Bronchialkarzinom wird standardmäßig mit einer Strahlenchemotherapie behandelt. Kumuliert kommen 45 Gy zum Einsatz. Offenbar könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Novartis erhält die Zulassung für Xolair® (Omalizumab) zur Behandlung der schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Novartis hat bekannt gegeben, dass die Europäische Kommission Xolair® (Omalizumab) als Zusatztherapie zu intranasalen Kortikosterioiden (INCS) für die…

mehr
Medizin und Markt

So lassen sich Amyloidosen richtig diagnostizieren

Eine Amyloidose kann sich mit Symptomen manifestieren, die auch bei viel häufigeren Erkrankungen auftreten. Deshalb wird sie oft erst spät erkannt.…

mehr
Endokrinologie