Archiv Medizin und Forschung

Tripletherapie bei VHF-Patienten unter NOAK wohl überflüssig

Viele Patienten mit Vorhofflimmern nehmen zur Schlaganfallprävention ein orales Antikoagulans ein. Entwickeln sie ein akutes Koronarsyndrom oder…

mehr
Kardiologie

Posttraumatischer Kopfschmerz: Dauertherapie und Krankschreibung vermeiden

Gerade bei posttraumatischen Kopfschmerzen geht gut Gemeintes mitunter nach hinten los. Zu lange medikamentöse Therapien können die Cephalgie…

mehr
Neurologie

Adjuvanzien für die Immuntherapie sind zu wenig untersucht

Adjuvanzien spielen bei der Immuntherapie eine wichtige Rolle. Sie erhöhen die Immunogenität des Allergens und senken gleichzeitig das Risiko einer…

mehr
Allergologie

Gestörter Schlafrhythmus als Parkinsonprodrom

Ein desorganisiertes Schlaf-Wach-Muster ist womöglich ein Prodrom für die Parkinsonerkrankung.

mehr
Neurologie

Glaube versetzt Blutdruck: Selbstwirksamkeit tut Herz und Gefäßen gut

Alles eine Frage der Einstellung: Nach einem Schlaganfall verhilft eine positive Selbstwirksamkeitserwartung den Patienten zu einem niedrigeren…

mehr
Kardiologie , Psychiatrie

Hirnödemen bei diabetischer Ketoazidose vorbeugen

Welche Elektrolytlösung darf es denn sein, wenn der Stoffwechsel aufgrund des Typ-1-Diabetes entgleist und ein zerebrales Ödem droht? Offenbar…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Blutige Verjüngungskur: Plasmapherese könnte Alterung aufhalten

Man nehme einen alten Menschen, filtere sein Blut und zack: er fühlt sich wie ein junger Gott. Was nach einem utopischen Märchen klingt, könnte in…

mehr
Onkologie und Hämatologie