
Anzeige
Unabhängiges Ansprechen bei frühem HER2+ Brustkrebs

Die Auswertungen der Studie KATHERINE liefern erste Daten zu einem möglichen Zusammenhang zwischen der Expression bestimmter Biomarker (BM) und dem Therapieerfolg von Trastuzumab Emtansin (T-DM1), erläuterte Professor Dr. Carsten Denkert, Philipps-Universität Marburg. Eingeschlossen in die Studie waren Patientinnen mit HER2+ Mammakarzinom, die nach HER2-basierter neoadjuvanter Systemtherapie (NAST) noch einen Tumorrest aufwiesen.
Unter anderem HER2, PD-L1 und CD8 untersucht
Primärer Endpunkt war das invasive krankheitsfreie Überleben (iDFS). T-DM1 hatte das Rezidiv- und Sterberisiko besagter Patientinnen gegenüber der postneoadjuvanten Weiterbehandlung mit Trastuzumab halbiert (HR…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.