Archiv Medizin und Forschung

Irritation oder allergische Kontaktdermatitis? Hautreaktionen auf Pflaster und Sensoren einordnen

Insulinpumpen und Glukosesensoren können bei Patienten zu Reaktionen der Haut führen – meist sind Klebstoffe in Pflastern oder Sensoren die Ursache.…

mehr
Diabetologie , Dermatologie

Kombinieren und eskalieren

Die Metformin-Dosis maximieren und nicht lange mit dem Sitagliptin zögern: Diese Strategie hat sich für Typ-2-Diabetiker als effektiv und sicher…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Studie stellt kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch SGLT2-Hemmer fest

Mit Ertugliflozin liegen nun für einen weiteren SGLT2-Inhibitor die Resultate einer Studie zur kardiovaskulären Sicherheit bei Diabetes Typ 2 vor.…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Mischung aus Werbung und Unterhaltung verführt Kinder zu ungesundem Essen

Die Vermarktung mit Zielgruppe Kind lässt sich die Foodindustrie einiges kosten. Dabei bewirbt sie vor allem lukrative, ungesunde Nahrungsmittel. Mit…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Tetravalenter Grippe-Impfstoff von GSK verfügbar

Der tetravalente Grippe-Impfstoff von GSK (Influsplit Tetra 2020/2021)1 steht jetzt für die kommende saisonale Grippe-Impfung zur Verfügung.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Migräneuntypische und persistierende visuelle Symptome als Warnsignal

Bei Migränepatienten mit Sehstörungen ist es wichtig, visuelle Auren gegenüber den Differenzialdiagnosen abzugrenzen, allen voran zerebrale Ischämien…

mehr
Neurologie

Brustkrebs: Für die adjuvante Chemotherapie zählt das genomische Risiko

Nicht alle Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom benötigen postoperativ eine Chemotherapie. Das gilt offenbar auch, wenn nach klinischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie