Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Raucher scheinen ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu haben. Und tatsächlich lassen sich in ihrer Gehirnflüssigkeit Biomarker…
Bei neurologischen Bewegungsstörungen ist die tiefe Hirnstimulation eine gut etablierte Therapieoption. Doch sie kann mehr: Kombiniert mit…
Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körpereigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…
Beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom bremst das Duo aus Checkpoint-Hemmer und Tyrosinkinase-Inhibitor den Krankheitsprogress ganz erheblich.…
Raucher leiden häufiger unter klassischen COVID-19-Symptomen als Nichtraucher. Zudem scheint die Erkrankung bei ihnen schwerer zu verlaufen.
Durch die COVID-19-Pandemie ist die Grippeimpfung in der Saison 2020/21 von besonderer Bedeutung. Sie sollte den Patienten auch jetzt noch verstärkt…
Krisen sind beim M. Addison auch unter guter Einstellung häufig. Leider mangelt es dann aber an rascher Hilfe.
Fortlaufend verfeinert: Als Fachgebiet innerhalb der Diabetologie zieht die Diabetestechnologie viel Aufmerksamkeit auf sich. Dies sollte den Blick…
Medikamente sind nicht alles – das gilt auch für die Asthmatherapie. Um die Krankheit besser zu kontrollieren und das Wohlbefinden der Patienten zu…
Kollegen sollten die Muskelkraft und -masse ihrer Patienten vor einer Hepatektomie aufgrund eines gastrointestinalen Tumors messen. So liefern…