Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz mit verringerter Auswurfleistung – Kombinationstherapie bessert die Prognose

Eine Herzinsuffizienz mit verringerter Auswurfleistung vermindert die Lebenserwartung deutlich. Eine zeitgemäße Pharmakotherapie kann den Betroffenen…

mehr
Kardiologie

Weniger Schmerz bei rheumatoider Arthritis

Trotz gut kontrollierter Inflammation können bei der rheumatoiden Arthritis Schmerzen bestehen bleiben.

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Was leisten MRT, Biopsie und Labor bei Herzmuskelerkrankungen?

Bei einer Myokarditis oder Kardiomyopathie kommt es darauf an, die Befunde zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen. Das erleichtert nicht nur die…

mehr
Kardiologie

Coronaimpfung trotz Stillzeit – potenzieller Vorteil überwiegt

Bei stillenden Müttern mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf überwiegen die potenziellen Vorteile einer Coronaimpfung die Bedenken.…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

So überlebte Nawalny den Nowitschok-Anschlag

Der Kremlkritiker Alexej Nawalny ist wohl das derzeit berühmteste Opfer eines Nowitschok-Giftanschlags. Ärzte aus der Charité haben seinen Fall nun…

mehr
Neurologie

Senkt der Verschluss des offenen Foramen ovale auch bei älteren Menschen das Schlaganfallrisiko?

Der Verschluss des offenen Foramen ovale ist bei jüngeren Betroffenen nach einem kryptogenen Schlaganfall Standard. Inwieweit profitieren auch ältere…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Wann müssen Patienten mit akzidentellem Herzgeräusch zum Echo?

Herzgeräusche gelten – im Gegensatz zu Herztönen – im Allgemeinen als pathologisch. Mittlerweile muss man aber sagen: Das stimmt nur ziemlich…

mehr
Kardiologie