Archiv Medizin und Forschung

Asthma: Ohne Exazerbation kein Biologikum

Seit mehr als ein Biologikum fürs schwere Asthma zur Verfügung steht, dreht sich die Diskussion primär darum, wer welches bekommen soll. Wichtig wäre…

mehr
Pneumologie

OP beseitigt Doppelbilder nach beidseitigem Abduzensriss

Gleich auf beiden Seiten riss einer OP-Schwester der N. abducens. Dadurch wurde ihr Sehvermögen erheblich eingeschränkt. Chirurgen rückten die Augen…

mehr
Ophthalmologie

Erweiterte Checkliste zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms

Die Checkliste zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms basierte bislang auf drei Punkten. Jetzt hat sie einige Elemente dazubekommen.

mehr
Diabetologie

Unklare kardiologische Befunde als Indiz für eine Amyloidose?

Eine kardiale Beteiligung der Amyloidose ist keine Seltenheit, fällt einem aber nicht grade als erstes am Herzen ein. Worauf muss man achten?

mehr
Kardiologie

Z-Hypnotika bei Demenz – mehr Stürze, Frakturen und Schlaganfälle

Bei Schlafstörungen bekommen Demenzpatienten oftmals Zopiclon oder Zolpidem verschrieben. Dabei bergen die sogenannten Z-Substanzen ähnliche Gefahren…

mehr
Neurologie

Krebstherapie: Herz-Kreislauf-Risiko schon vor Behandlungsbeginn abschätzen

Kardiologen sehen immer mehr Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen im Zuge einer Krebstherapie. Es scheint daher angezeigt, die Betroffenen…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Typ-1-Diabetes: Betazellen durch Stuhltransplantation erhalten?

Möglicherweise lässt sich der Untergang der insulinproduzierenden Betazellen bei Typ-1-Diabetikern mittels einer Stuhltransplantation aufhalten. Mit…

mehr
Diabetologie