Archiv Medizin und Forschung

Neue orale Poliovakzine soll pathogene Impfstoffviren stoppen

In vielen Ländern gilt der Wildtyp 2 des Poliovirus bereits als ausgerottet. Doch für die weltweite Eradikation der Poliomyelitis sind die gängigen…

mehr
Infektiologie

Surrogat Virus Neutralisationstest neu im Diagnostik Portfolio

Schneller und sicherer Nachweis der inhibitorischen Wirkung neutralisierender Antikörper auf SARS-CoV-2.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Gewitter verursachen akute Atemwegsprobleme bei älteren Menschen

Vor einem Gewitter häufen sich die atemwegsbedingten Notfälle bei älteren Menschen. Besonders betroffen sind Asthmapatienten und COPD-Kranke.

mehr
Pneumologie

Aller guten Dinge sind drei

In der Inhalationstherapie bei Asthma und COPD steht mittlerweile eine ganze Reihe von Fixkombinationen zur Verfügung. Viele Patienten nutzen jedoch…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Pneumologie

Influenza und COVID-19: Bei intensivmedizinischer Behandlung Aspergillosen ausschließen

Intensivpflichtige Influenzapatienten entwickeln gar nicht so selten eine invasive Aspergillose.

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Tuberkuloseimpfstoff BCG stärkt die Abwehr von respiratorischen Viren

Der BCG-Impfstoff hat hierzulande aufgrund der wenigen Tuberkulosefälle an Bedeutung verloren. Als generelles Immunstimulans könnte er jedoch helfen,…

mehr
Infektiologie

Abtreibung per Mausklick: Schwangerschaftsabbruch ohne Arztbesuch?

Auch in Deutschland suchen Frauen nach Möglichkeiten, eine Schwangerschaft eigenständig zu beenden – d.h. ohne einen Arzt aufsuchen zu müssen. Einer…

mehr
Gynäkologie