Archiv Medizin und Forschung

Kompletter Visusverlust bei diabetischer Retinopathie wird seltener

Dank neuer Bildgebungsverfahren gelingt es deutlich einfacher und präziser, die Retinopathie eines Diabetes­patienten zu beurteilen. Weil sich…

mehr
Diabetologie

Die Rettungskette beim Schlaganfall muss schneller werden

Zeit ist Hirn – schon unzählige Male gehört und in den Krankenhäusern verinnerlicht und gelebt. In der präklinischen­ Schlaganfallversorgung hingegen…

mehr
Neurologie

Nehmen Sie an der Umfrage teil

Wie wird die diabetologische Praxis der Zukunft aussehen?

Noch bis zum 1.10.2020 haben diabetologisch tätige Ärzte die Möglichkeit, an einer Umfrage zu neuen Technologien und der Praxis der Zukunft…

mehr
Praxisführung Diabetologie

Schilddrüsenerkrankungen

Optimale Therapie bringt Stoffwechsel ins Lot

Jeder dritte Erwachsene hat eine Schilddrüsenerkrankung, ohne dies zu wissen. Dabei sind Schilddrüsenerkrankungen fast immer sicher zu diagnostizieren…

mehr

Patienten Einsicht in die Krankenakte zu gewähren, kann Fehler reduzieren

In etwa jeder fünften Patientenakte finden sich Fehler – darauf weisen die Daten einer aktuellen Studie hin. Darin hatten US-amerikanische Forscher…

mehr
Psychiatrie

Tomatensaft hilft Kindern und Jugendlichen beim Abnehmen

1200 Kalorien am Tag, dazu ein Glas Tomatensaft. So könnte die Diätempfehlung für Kinder mit Fettleber lauten – zumindest, wenn man den Ergebnissen…

mehr
Pädiatrie , Diabetologie , Gastroenterologie

Varizenblutung, Enzephalopathie und Aszites – Leberzirrhose und ihre Komplikationen

Varizenblutung, Enzephalopathie und Aszites sind die wesentlichen Gefahren im Rahmen einer Leberzirrhose. Für ihre Behandlung gibt es einige…

mehr
Gastroenterologie