Archiv Medizin und Forschung

Myokardinfarkt: Patienten profitieren von zurückhaltender Transfusionsstrategie

Bei Weitem nicht jeder Infarktpatient mit Anämie muss Transfusionen erhalten. Ein restriktives Vorgehen verbessert wahrscheinlich das Outcome.

mehr
Kardiologie

Unfälle und Verletzungen in Verbindung mit E-Scootern nehmen zu

E-Scooter gelten als praktische Fortbewegungsmittel. Doch einige unvernünftige Nutzer landen im Krankenhaus statt am Ziel.

mehr
Chirurgie , Dermatologie

Schilddrüsenknoten: Wann muss der Patient zum Radiologen?

Je älter der Patient, desto wahrscheinlicher ein Schilddrüsenknoten. Die Prävalenz beträgt 1 % pro Lebensjahr. Jeder Nodus muss separat beurteilt…

mehr
Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie

Asthma: Ohne Exazerbation kein Biologikum

Seit mehr als ein Biologikum fürs schwere Asthma zur Verfügung steht, dreht sich die Diskussion primär darum, wer welches bekommen soll. Wichtig wäre…

mehr
Pneumologie

OP beseitigt Doppelbilder nach beidseitigem Abduzensriss

Gleich auf beiden Seiten riss einer OP-Schwester der N. abducens. Dadurch wurde ihr Sehvermögen erheblich eingeschränkt. Chirurgen rückten die Augen…

mehr
Ophthalmologie

Schlaganfall: Kardiorespiratorisches Fitnesstraining in der Frühphase entspannt angehen

Moderates Laufbandtraining galt bisher als probates Mittel, um die Sturzgefahr von Schlaganfallpatienten zu reduzieren. In der Subakutphase sollte…

mehr
Angiologie , Neurologie

Neues Insulinanalogon zur Behandlung bei Typ-2-Diabetes

Sich jeden Tag Insulin spritzen zu müssen, stellt für einige Diabetiker eine Hürde dar, die es erst einmal zu überwinden gilt. Ein neues…

mehr
Diabetologie