Archiv Medizin und Forschung

„Metformin hier und da entbehrlich“ – Im Einzelfall die erste Therapiestufe auslassen

Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Diabetikern gang und gäbe. Doch mit den heute verfügbaren Antidiabetika gelingt es, auch das Herz der…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Demenzprognose per MRT-Eisenmessung

Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Unter Biologika zum Melanom-Check: Kein eindeutiger Hinweis auf erhöhte Krebsgefahr

Wird durch die Modulation wichtiger immunologischer Signalwege die dermale Krebsabwehr geschwächt? Bisher gibt es keine klare Evidenz, dass Biologika…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Corona: Zusätzlicher Schutz während Flugreisen vermutlich sinnvoll

Masken müssen mit gutem Grund auch über den Wolken getragen werden. Dafür sprechen die Ergebnisse einer Fallserie.

mehr
Infektiologie

Gestationsdiabetes als Warnsignal ernst nehmen

Ein Gestationsdiabetes verzehnfacht das Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Dia­betes. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.

mehr
Diabetologie

Bariatrischer Eingriff bremst Albuminurie bei Typ-2-Diabetes

Adipöse Typ-2-Diabetiker profitieren von einem Magenbypass auch mit Blick auf ihre Nierenfunktion.

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Anosmie: Steckt COVID-19 hinter dem Verlust des Geruchsinns?

Bei jedem zweiten Patienten mit COVID-19 ist die Geruchswahrnehmung beeinträchtigt – bis hin zur kompletten Anosmie. HNO-Ärzte erläutern, wann Sie…

mehr
Infektiologie , HNO