
Anzeige
Menstruelle Migräne in den Griff bekommen

Perimenstruelle Migräneattacken sind meist besonders schwer und lang dauernd. Das spricht dafür, dass andere oder zusätzliche Pathomechanismen zum Tragen kommen als bei der „gewöhnlichen“ Migräne. Als auslösende Faktoren im Zusammenhang mit der Regelblutung wurden bislang lediglich der Östrogenentzug und die Prostaglandinfreisetzung identifiziert, berichten Dr. Kjersti Vetvik vom Akershus University Hospital im norwegischen Lørenskog und Dr. E. Anne MacGregor vom St. Bartholomew’s Hospital in London. Weibliche Geschlechtshormone können die Aktivität mehrerer Neurotransmittersysteme modulieren, die für die Schmerztransmission und -empfindung eine Rolle spielen, beschreiben die beiden…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.