
Anzeige
Heilerden effektiv bei Reflux und Reizdarm

Heilerde für den medizinischen Einsatz wird in den meisten Fällen aus eiszeitlichem Löss hergestellt. Der Hauptbestandteil des Gesteinspulvers ist mit mehr als 40 % Silikat, das mit seiner großen nicht-ionischen Oberfläche eine hohe Adsorptionskapazität für eine Vielzahl organischer Verbindungen aufweist. Hinzu kommen anionische Silikate wie Feldspat, die etwa 30 % der Präparate ausmachen. Sie wirken als Kationenaustauscher und binden z.B. Schwermetalle und Ammoniak. Einen Anteil von über 20 % stellen die Karbonate. Sie vermögen so viel Säure zu binden wie Antazida und heben damit den pH-Wert im Magen an, erklärte Professor Dr. Dr. Manfred Gross vom Internistischen Klinikum München Süd. …
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.