
Anzeige
Reflux-Therapie Den Deckel drauf machen

Es gibt zahlreiche Gründe, warum die PPI so häufig keine befriedigenden Effekte zeigen, meinte Professor Dr. Martin Storr vom Zentrum für Endoskopie in Starnberg. Zum einen nähmen es die Betroffenen mit der Therapietreue offenbar nicht allzu genau: Nach einem Monat liege die Adhärenz gerade einmal bei 55 %. Zum anderen komme es aber auch regelmäßig zu Fehlern bei Dosierung und Einnahme der Medikamente.
Handelt es sich um eine probatorische Behandlung mit PPI, sollte die Diagnose überdacht werden, so ein weiterer Hinweis des Referenten. Zudem müsse man sich bewusst sein, dass die Medikamente auf die Ösophagitis deutlichere Effekte zeigen als auf andere Symptome der Erkrankung, etwa…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.