Archiv Medizin und Forschung

Dysphagie bei Kindern: Diagnostik und Therapie erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit

Essen und Trinken scheint so einfach zu sein. Doch das Schlucken ist ein komplexer Prozess, bei dem viel schief gehen kann – auch bei Kindern. Zu den…

mehr
Pädiatrie , HNO , Neurologie

Untersuchung von COVID-19-Patienten: Virusnachweis an Endoskopen?

Klebt SARS-CoV-2 an Endoskopen? Forscher, die die Effektivität der Aufbereitung der Geräte überprüften, haben Erstaunliches herausgefunden.

mehr
Infektiologie

Mukoviszidose: Von Kombinations- und Gentherapien bis hin zu neuen Antiinfektiva

In der Therapie der zystischen Fibrose finden Paradigmenwechsel statt. Behandelt wird zunehmend die Dysfunktion der Ionenkanäle selbst und nicht nur…

mehr
Pneumologie

Magnesiummangel fördert Arteriosklerose, Diabetes und Migräne

Mehr als jeder vierte Bundesbürger nimmt mit der Nahrung zu wenig Magnesium auf. Ein erhebliches Problem, denn ein Defizit wird mit einem erhöhten…

mehr
Gastroenterologie

Nicht-invasive Heimbeatmung: Adhärenz und elektiver Beginn verbessern Behandlungserfolg

Besteht erst die akute Indikation zur nicht-invasiven Heimbeatmung, hat der Patient oft nur noch eine reduzierte Überlebenszeit. Über zwei…

mehr
Pneumologie

Bandscheibenvorfall: Diagnostik und Therapie bei radikulärer Symptomatik

Die hohe Zahl an Bandscheibenoperationen in Deutschland löst immer wieder Diskussionen aus. Doch wann ist ein Eingriff wirklich nötig? Und was tut…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie

Polymyalgien bei älteren Patienten: Rheuma oder Tumorerkrankung?

Neu aufgetretene Polymyalgie beim älteren Patienten: Das ist sicher rheumatisch. Meist liegt man damit richtig, aber es könnte auch eine…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie