
Anzeige
Funktionelle Dyspepsie: Wie sich Bauch und Patient beruhigen lassen

Nach den Rom-IV-Kriterien unterscheidet man zwei Typen der funktionellen Dyspepsie: Das epigastrische Schmerzsyndrom manifestiert sich mit Oberbauchschmerzen und/oder Magenbrennen an mindestens einem Tag in der Woche. Typisch für das postprandiale Distress-Syndrom sind vorzeitige Sättigung und/oder Völlegefühl an mindestens drei Tagen pro Woche. In beiden Fällen müssen die Beschwerden seit mindestens sechs Monaten bestehen und den Alltag deutlich beeinträchtigen. Die Pathogenese ist noch nicht endgültig geklärt. Unter anderem geht man von einer gestörten Kommunikation zwischen zentralem und enteralem Nervensystem aus, schreiben Professor Dr. Alexander Ford von der St. James’s University in…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.