
Anzeige
Pathogenese von Gastroösophagealer Refluxkrankheit und Ösophagusmotilität

Im Mittelpunkt aller primären Motilitätsstörungen des Ösophagus stehen Probleme am gastroösophagealen Übergang, schreiben Dr. Ravinder Mittal vom Department of Medicine der University of California in San Diego und Kollegen. Der Übergang setzt sich aus einer zirkulären Schicht glatter Muskulatur, dem unteren Ösophagusphinkter, und darüber gelegenen Zwerchfellanteilen mit quergestreifter Muskulatur zusammen. Den Sphinkter versorgen Nerven aus dem Vagus, Spinalnerven sowie Neuronen des Plexus myentericus, die zusammen den Myotonus regulieren. Zum Zwerchfellanteil führen phrenische Nerven, er dient dazu, den Druck auf die gastroösophageale Verbindung in bestimmten Situationen (Inspiration,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.