
Die Krux mit dem Reflux: „Vor allem die PPI-refraktäre GERD ist eine große Herausforderung“

Zwischen 1990 und 2017 hat die weltweite Prävalenz der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) um 18,1 % zugenommen. Das liegt unter anderem daran, dass die Bevölkerung immer älter wird, erklärte Professor Dr. Peter Malfertheiner von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Denn die Gruppe der 75- bis 79-Jährigen ist global gesehen am häufigsten von GERD betroffen.
In der Diagnostik von Refluxbeschwerden hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Besonders hervorzuheben ist aus Sicht des Kollegen ein neues Verfahren zur Messung der mukosalen Impedanz mittels Ballonkatheter. Mit ihm kann man Veränderungen in der Mukosa ohne großen Aufwand während der Routineendoskopie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.