Archiv Medizin und Forschung

Post-COVID-19

Therapieoption bei kognitiven Post-COVID-Symptomen?

Das Post-COVID-19- und Long-COVID-Syndrom belasten weltweit etliche Millionen Menschen zum Teil schwer.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Orale Antikoagulation

ACTION gegen den Schlaganfall

Über eine orale Antikoagulation lässt sich bei Arrhythmiepatienten das Schlaganfallrisiko senken. Es verschwindet dadurch aber nicht komplett. Kommt…

mehr
Angiologie

Eosinophile Ösophagitis

EoE biologisch angehen

Bislang erfolgte die Behandlung der eosinophilen Ösophagitis hauptsächlich mittels Lebensstilmodifikation, topischen Kortikosteroiden und ggf. PPI.…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Akute hepatische Porphyrien

Steckt eine Porphyrie dahinter?

Die akuten hepatischen Porphyrien sind offenbar häufiger als bisher angenommen. Aber von den ersten Symptomen bis zum Nachweis vergehen oft viele…

mehr
Gastroenterologie

Nervus saphenus

Kollateralschaden auf dem OP-Tisch

Die hohe Zahl an Knie- und Krampfaderoperationen bringt Gefahren für die Nerven mit sich. So beobachtet man gehäuft Kompressionssyndrome des N.…

mehr
Neurologie , Chirurgie

Colitis ulcerosa

Laborwert statt Endoskop

Bei der Colitis ulcerosa kann die Krankheits­aktivität inzwischen auch anhand von Biomarkern ermittelt werden. Eine Leitlinie erläutert die…

mehr
Gastroenterologie

Herzgesund ernähren

Zehn diätetische Trends auf dem Prüfstand

Fettfrei, vegan, mediterran oder steinzeitlich: Wer aus gesundheitlichen Gründen seine Ernährung umstellen möchte, trifft auf ein kaum überschaubares…

mehr
Kardiologie