Archiv Medizin und Forschung

Blutzuckersensoren

Auch Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren von kontinuierlicher Glukosemessung

Internationale Leitlinien empfehlen den Einsatz von kontinuierlicher Glukosemessung generell bei insulinabhängigem Diabetes. Doch neueste Daten…

mehr
Diabetologie

Tonsillektomie

Halsschmerzen tolerieren oder operieren?

Eine Tonsillektomie im Erwachsenenalter kann chronische Halsschmerzen lindern und die Zahl der Krankentage reduzieren. Sie geht jedoch mit einem hohen…

mehr
HNO

Oropharynxkarzinom

Biomarker im Praxistest

Ein nicht invasiver DNA-Test könnte künftig die Diagnose und Überwachung von HPV-assoziiertem Oropharynxkrebs erleichtern. Forschende haben nun…

mehr
HNO , Onkologie und Hämatologie

Cochlea-Implant

Besser hören, besser lernen, besser leben

Kindern, die mit einer Hörschädigung geboren werden, können Cochlea-Implantate eine weitgehend normale Entwicklung ermöglichen. Generell gilt für die…

mehr
HNO

TRT

Hypogonadismus bei multimorbiden Männern

Auch hypogonadale Männer mit kardiovaskulären (CV) Vorerkrankungen oder erhöhtem CV-Risiko können in Bezug auf das CV-Sicherheitsprofil mit…

mehr
Medizin und Markt Endokrinologie , Urologie

Anämie oder Leukämiefrühstufe?

Ein neuer Algorithmus erleichtert die Differenzialdiagnostik

Haemorasis analysiert in Mikroskop­aufnahmen zehntausende Blutzellen und ergänzt so die Arbeit menschlicher Fachleute. Die KI hilft bei der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Asthma

Erst abhusten, dann Antikörper

Bei einem schweren eosinophilen Asthma bronchiale besteht die Indikation zur Behandlung mit gegen Interleukin(IL)-5 oder dessen Rezeptor gerichteten…

mehr
Pneumologie