Archiv Medizin und Forschung

Bewegungsapparat

Die Stoßwellentherapie in der Hausarztpraxis

Etwa zwei Drittel aller Menschen über 18 Jahre geben auf Nachfrage an, schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. Nimmt man die Bereiche…

mehr
Orthopädie

„Metformin hier und da entbehrlich“ – Im Einzelfall die erste Therapiestufe auslassen

Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Diabetikern gang und gäbe. Doch mit den heute verfügbaren Antidiabetika gelingt es, auch das Herz der…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Die organischen Facetten des Down-Syndroms

Die meisten Patienten mit Trisomie 21 leben inzwischen bis ins Seniorenalter. Vorausgesetzt, Herz, Blut, Lunge und Gewicht der Betroffenen werden…

mehr
Neurologie

Unter Biologika zum Melanom-Check: Kein eindeutiger Hinweis auf erhöhte Krebsgefahr

Wird durch die Modulation wichtiger immunologischer Signalwege die dermale Krebsabwehr geschwächt? Bisher gibt es keine klare Evidenz, dass Biologika…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Corona: Zusätzlicher Schutz während Flugreisen vermutlich sinnvoll

Masken müssen mit gutem Grund auch über den Wolken getragen werden. Dafür sprechen die Ergebnisse einer Fallserie.

mehr
Infektiologie

Gestationsdiabetes als Warnsignal ernst nehmen

Ein Gestationsdiabetes verzehnfacht das Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Dia­betes. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.

mehr
Diabetologie

Bariatrischer Eingriff bremst Albuminurie bei Typ-2-Diabetes

Adipöse Typ-2-Diabetiker profitieren von einem Magenbypass auch mit Blick auf ihre Nierenfunktion.

mehr
Diabetologie , Nephrologie