Archiv Medizin und Forschung

Vorsicht, Autoantikörper

Die Hashimoto-Thyreoiditis erkennt man unter anderem an erhöhten Thyreoperoxidase-Antikörpern. Doch die verschwinden manchmal – nach getaner Arbeit.

mehr
Medizin und Markt Endokrinologie

Takotsubo à la Corona: Stress-Kardiomyopathie häufiger als vor der Pandemie

COVID-19 ist ein echter Herzensbrecher: Seit Beginn der Pandemie kommt es häufiger zum sogenannten Broken-Heart-Syndrom, einer…

mehr
Infektiologie , Kardiologie

Später Chronotyp als Risikofaktor für Schlafstörungen

Wenn die Eule zu Besuch kommt

Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist bei jedem anders. Weil sie morgens schlecht aus dem Bett kommen, können besonders die Abendtypen (auch als Eulen…

mehr
Neurologie

Schiene und PAP bei Schlafapnoe gleichauf

Unterkieferprotrusionsschiene oder die Behandlung mittels positivem Atemwegsdruck? Bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe sind…

mehr
Pneumologie

COPD: Älteren die Steroidsprays wegnehmen

Die Diskussion um inhalative Steroide bei der COPD reißt nicht ab. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass Ältere nach einer Exazerbation besser darauf…

mehr
Pneumologie

Diese wichtigsten Interaktionen mit Psychopharmaka sollten Sie kennen

Wechselwirkungen von Medikamenten können tödlich enden, sind aber in der Regel vermeidbar. Lässt sich eine riskante Kombination jedoch partout nicht…

mehr
Psychiatrie

Corona lässt länger, aber schlechter schlafen

Corona hält aktuell viele Menschen zuhause, wodurch auch mehr Zeit zum Schlafen bleibt. Doch viel hilft nicht unbedingt viel.

mehr
Infektiologie , Psychiatrie