Archiv Medizin und Forschung

Wiederverwendung von Schrittmachern ist mit geringem Infektionsrisiko verbunden

Industrieländer unterstützen Ärzte und Patienten in ärmeren Regionen mit resterilisierten Schrittmacher und Defibrillatoren. Bei der Wiederverwendung…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) folgt auf die initiale Antikoagulation eine Erhaltungstherapie. Wann reichen drei bis sechs Monate, bei…

mehr
Medizin und Markt Angiologie

Antisense-Oligonukleotide für Erwachsenen-SMA

Erwachsene Patienten mit später einsetzender 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie scheinen von einer Behandlung mit Nusinersen zu profitieren.…

mehr
Medizin und Markt

Antihypertensiva und Statine sind kein Ersatz für Lebensstiländerungen

Startet ein Patient die präventive Therapie mit Statinen oder Antihypertensiva, ist er über seinen Zustand soweit informiert, dass er auch weiterhin…

mehr
Diabetologie

Hyposensibilisierung trotz Corona

Das Immunsystem während der Coronapandemie mit einer Desensibilisierung belasten, geht das? Ja, sagen die Experten.

mehr
Allergologie

Gastroösophageales Adenokarzinom: Inhibitoren von HER2, Tight Junctions und FGFR getestet

Bisher waren zielgerichtete Therapien bei gastro­ösophagealen Adenokarzinomen nur mäßig erfolgreich. Neue Substanzen – darunter FGFR-Inhibitoren und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

COVID-19: Hydroxychloroquin bietet keinen Schutz

Auch wenn manch bekannter Politiker jenseits des Atlantik das Gegenteil behauptet: Hydroxychloroquin eignet sich nicht für eine Therapie von…

mehr
Infektiologie