Archiv Medizin und Forschung

Zielorientiert und mit enger Kontrolle zur optimalen CED-Therapie

Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wünschen sich Langzeitperspektiven. Eine Behandlung mit zielorientiertem Ansatz, engmaschiger…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pankreatitis, Gelbsucht, Alkoholleber – Fehler in Diagnostik und Therapie vermeiden

Pankreatitis, Ikterus und alkoholische Leberkrankheit gehören in der gastroenterologischen Praxis zum ­täglich Brot. Und doch bleiben Fehler in…

mehr
Gastroenterologie

Hypertrophe Kardiomyopathie: Myosininhibitor normalisiert Herzfunktion und Leistungsfähigkeit

Mit Mavacamten steht die erste spezifische Therapie für die symptomatische obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie ins Haus. In einer Phase-3-Studie…

mehr
Kardiologie

Adnexitis: Zügige Antibiotikatherapie verhindert Unfruchtbarkeit

Während die eine Patientin mit Adnexitis lediglich über leichtes Bauchgrummeln klagt, liegt die andere schmerzgekrümmt, hoch fiebernd und mit…

mehr
Gynäkologie

Corona: Hörsturz als seltene Komplikation nach Infektion

COVID-19 ist überstanden, der Patient darf die Intensivstation verlassen – dann kommt es plötzlich zu einem Hörverlust. Ein Fall aus Großbritannien.

mehr
HNO , Infektiologie

Blinddarmentzündung: Antibiose statt Appendektomie?

Bieten Antibiotika eine nicht-invasive Alternative, um dem Patienten mit Appendizitis während der Coronapandemie einen Krankenhausaufenthalt zu…

mehr
Gastroenterologie

Leberzellkarzinom: Entwicklungen bei Frühdiagnostik und Therapie

War die Diagnose eines Leberzellkarzinoms lange Zeit fast gleichbedeutend mit einem zeitnahen Tod, so hat sich in den vergangenen zehn Jahren eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie