Archiv Medizin und Forschung

„Hormon­ersatztherapie nicht nur als Kurzzeitlösung betrachten“

Das Alter beim Eintritt der Menopause wirkt nicht relevant auf Blutdruck sowie Lipid- und Zuckerstoffwechsel von Frauen. Jedoch schwindet mit den…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie

Erkrankungen bei Orchestermusikern

Musikermedizin muss über den Tellerrand schauen

Werden Musiker zu Patienten, werden sie selten unter dem Gesichtspunkt ihres spezifischen Berufs ärztlich behandelt – im Gegensatz zu Sportlern, die…

mehr
Orthopädie

Wann profitieren Patienten mit Typ-2-Diabetes von Acetylsalicylsäure?

Wie soll die prophylaktische Gerinnungshemmung beim Typ-2-Diabetiker aussehen? Ein Autorenteam hat die aktuellen Studienergebnisse zur…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Ablation bei Tachyarrhythmien ist auf dem Vormarsch

Immer mehr Ablationen und immer seltener Antiarrhythmika. In diese Richtung entwickelte sich die Therapie von kardialen Tachyarrhythmien in den…

mehr
Kardiologie

Statine im Schwerpunkt – Fahrplan für die Myalgie-Diagnostik

Harmlose Verspannung, Muskelkater oder doch etwas Ernstes? Für Myalgien gibt es zahllose Ursachen, denen man mit einem klaren Diagnostikschema auf…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Alltagsnutzen der Time in Range – nicht mehr nur eine Zahlenspielerei

Die Zeit im Glukosezielbereich wird mehr und mehr zu einem gängigen Parameter. Doch zu vielen Aspekten gibt es Fragen, die noch nicht abschließend…

mehr
Diabetologie diatec journal

Jeder fünfte hospitalisierte Coronapatient in Deutschland ist gestorben

53 % der beatmeten COVID-19-Patienten in Deutschland sind gestorben. Frauen standen insgesamt etwas besser da als Männer. Das sind zwei der…

mehr
Infektiologie , Pneumologie