Archiv Medizin und Forschung

Paradigmenwechsel brauchen Zeit

Manche Behandler tun sich schwer mit der Datenfülle, die Diabetestechnologie erzeugt. Dabei bietet diese großes Potenzial, Patienten zu motivieren.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

HCV-Rezidiv: Nach Therapieversagen ist Dreifachkombination am effektivsten

Versagen bei chronischer Hepatitis C im ertsen Anlauf die antiviralen Medikamente, scheint die Dreifachkombi aus VOX/VEL/SOF am ehesten zu greifen.

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Beim HR+ HER2- Mammakarzinom lohnt eine endokrine Therapie

Die adjuvante endokrine Therapie gilt beim hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen Brustkrebs als Mittel der Wahl. Für pT1a-Tumoren war die Evidenz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Phytotherapeutikum mit antiviraler Wirkung

Süßholz gegen COVID-19?

Trotz weltweiter intensiver Bemühungen gibt es bis heute kein zugelassenes Arzneimittel mit der Indikation: Virustatikum bei COVID-19. Auffällig sind…

mehr
Orthopädie

Poly- und Hyperpolypharmazie

Gefahren der Multimedikation

Wie viele Arzneimittel pro Tag sind (noch) gut, vor allem für den betagten Patienten? Die Polypharmazie, also die tägliche Einnahme von mindestens…

mehr

Kalmeda® Tinnitus-App – erste Digitale Gesundheitsanwendung jetzt auf Rezept

Als eine der zwei ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Markt ist Kalmeda® ab sofort in das DiGA-Verzeichnis und damit in die…

mehr
Medizin und Markt

Prostatakrebs: Hydrogel-Spacer schützt vor rektalen Strahlenschäden

Die Bestrahlung des Prostatakarzinoms ruft oft Toxizitäten am Enddarm hervor. Dagegen kann die Injektion eines Hydrogels zwischen Prostata und Rektum…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie