Archiv Medizin und Forschung

So geht es der Krätze an den Kragen

Die Skabies tritt hierzulande häufiger auf, als man vermuten möchte. Zwar lässt sich die Hautkrankheit gut mit permethrinhaltigen Cremes behandeln.…

mehr
Dermatologie

Durch Krebsmedikamente ausgelöste Nephrotoxizitäten vermeiden

Zahlreiche Krebstherapien schädigen die Niere. Das betrifft Klassiker wie Cisplatin ebenso wie neuere Präparate. Die Kenntnis der zugrunde liegenden…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pertussis: Schwangere zu Beginn des dritten Trimenons impfen

Bevor Säuglinge mit etwa zwei Monaten selbst gegen Pertussis geimpft werden können, sind sie auf den Nestschutz durch mütterliche Antikörper…

mehr
Gynäkologie , Infektiologie

Spezielle Therapie hilft bei der seltenen Alveolarproteinose

Rechts waschen, links beatmen und später genau andersherum: Klingt befremdlich, ist aber für die meisten Patienten mit einer pulmonalen…

mehr
Pneumologie

Koronare Herzkrankheit: Auf die Gesamtsterblichkeit kommt es an

Die PCI ist bei einer Koronararterienstenose zwar das weniger invasivere Vorgehen, die Gesamtsterblichkeit liegt im Vergleich zur offenen OP…

mehr
Kardiologie

Neuer Score verbessert Prognose nach Stammzelltransplantation bei Myelofibrose

Das dynamische internationale Prognose-Scoring-System, kurz DIPSS, wird für die Prognose nach einer Stammzelltransplantation bei Myelofibrose…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Adipositas-Chirurgie: Nach dem Eingriff auf die Nährstoffversorgung achten

Patienten mit bariatrischen Eingriffen brauchen verschiedene Nährstoffe als Supplemente. Und gerade nach einem Magenbypass muss man das Blutbild im…

mehr
Diabetologie