Archiv Medizin und Forschung

Asthma bronchiale

Mit ICS-basierter Therapie Komplikationen vermeiden

 

 

Die Asthmakontrolle ist bei vielen Patienten trotz vielfältiger Therapieoptionen unzureichend. Als Schlüssel zum Erfolg wurden bei einer…

mehr
Pneumologie

Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt

Vergrößerung des Totraums ausschalten

 

Die Ursache der infarktbedingten Herzinsuffizienz liegt in der akontraktilen Narbe, die die Pumpkraft des Herzens beeinträchtigt. Ein neues Verfahren…

mehr
Kardiologie

Bei schlechter Pumpfunktion ist ein Bypass offenbar besser als der Stent

Nicht nur Patienten, auch viele Ärzte fürchten bei schlechter Pumpfunktion die Bypass-OP mehr als die Katheterintervention. Diese Bedenken werden nun…

mehr
Kardiologie , Chirurgie

Warum Abnehmen bei Jugendlichen häufig nicht klappt

Iss weniger, beweg Dich mehr, dann purzeln die Pfunde von ganz allein. Das funktioniert in der Theorie. Die steigende Zahl adipöser Kinder und…

mehr
Diabetologie

Neuropathien: Akupunktur lindert Taubheit und Schmerzen

Patienten mit Chemotherapie-induzierter Polyneuropathie haben wenig therapeutische Möglichkeiten. Einer kleinen Studie zufolge lindert Akupunktur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Polymedikation kann zu Schlafstörungen führen

Ältere Patienten klagen häufig über Schlafstörungen. Doch bevor eine Behandlung begonnen wird, müssen verschiedene Auslöser ins Visier genommen…

mehr
Medizin und Markt

QT-Zeit verlängernde Medikamente: Proarrhythmisches Potenzial überschätzt

Möglicherweise bergen Medikamente, die das QT-Intervall verlängern, kein so großes Risiko für den plötzlichen Herztod wie bislang angenommen. Auf die…

mehr
Kardiologie