Archiv Medizin und Forschung

Harnwegsinfekte: Wirksam vorbeugen – unterstützend behandeln

Blasenentzündungen sind ein brennendes Problem. Zunehmende Antibiotikaresistenzen erfordern ein Umdenken in der Therapie. Auf dem DGIM-Online-Kongress…

mehr
Medizin und Markt Urologie

Akne bei Erwachsenen: Gibt es einen Zusammenhang mit der westlichen Ernährungsweise?

Jeder Dritte Akne-Patient ist sich sicher, dass sein Hautbild mit der Ernährung zusammenhängt. Tatsächlich können zu viel Milch und eine…

mehr
Dermatologie

Frühe Intervention ist beim infantilen Hochrisiko-Hämangiom von Vorteil

Eine neue US-amerikanische Leitlinie fordert, infantile Hämangiome möglichst früh zu beurteilen und einzuordnen. So könne man für den kleinen…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Lupus erythematodes ist manchmal arzneimittelinduziert

Was war zuerst: der Lupus oder die Tablette? Laut einer Studie besteht bei längerer Einnahme einiger Medikamente ein erhöhtes Risiko, die Kollagenose…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Schon bei Verdacht auf eine Großgefäßvaskulitis Kortikosteroide geben

Nach wie vor erblinden viele Patienten mit Riesenzellarteriitis, weil die Therapie zu spät kommt. Deshalb sollte man damit nicht warten, bis der…

mehr
Rheumatologie

BiTE bewährt sich in der pädiatrischen ALL

Im Rahmen des Expanded Access Program kommt der bispezifische T-Zell-Engager Blinatumomab bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierter oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Nach Asbest-Exposition – neue Erkenntnisse zum Pleuramesotheliom in der Leitlinie

Die früher beinahe unvermeidbare Asbest-Exposition fordert jetzt ihren Tribut: Es gibt immer mehr Pleuramesotheliome. Aber man hat inzwischen auch…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie