Archiv Medizin und Forschung

Feuchte Luft und viel Ozon könnten Migräne triggern

Was ist dran an der Meinung von Migränepatienten, ihre Attacken werden durch das Wetter beeinfusst? Effekte scheint es tatsächlich zu geben, wenn…

mehr
Neurologie

„Das HbA1c ist nicht alles“

Trotz unauffälliger Gefäße und nicht alarmierendem Labor darf das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis bei Patienten mit Typ 2 Diabetesnicht…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Niedrige Testraten kosten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs Jahre ihres Lebens

Die Therapie des NSCLC sollte sich nach den nachgewiesenen Treibermutationen richten. Denn behandelt man den Patienten gezielt, bessern sich seine…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Covid-19

Welche Tests braucht das Land?

Immer mehr Tests auf SARS-CoV-2 werden pro Tag durchgeführt, insgesamt deutlich über eine Million (Stand 7.4.2020). Deutschlands Labore arbeiten unter…

mehr
Orthopädie

Handeln, bevor der Schaden irreversibel ist

Mit Tafamidis ist in der EU seit Mitte Februar ein Wirkstoff zugelassen, mit dem sich das schwere Krankheitsbild der kardialen…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Gonarthrose: Wer langsamer geht, hat mehr Knorpelschäden

Eine Studie mit älteren Patienten zeigt: Der Knorpelabbau im Knie hängt von der Schrittgeschwindigkeit ab. Doch auch das Geschlecht spielt eine…

mehr
Rheumatologie

Mit Patienten unbedingt über deren Fahreignung sprechen

Im Zweifel haften Ärzte für das Handeln ihrer Patienten, wenn deren Fahreignung – z.B. nach einem Myokardinfarkt – eingeschränkt ist. Wer ausführlich…

mehr
Kardiologie