Archiv Medizin und Forschung

„Es braucht Wissenschaft, damit wir Hoffnung haben können!“

Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie sollte ursprünglich…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schwangerschaftsübelkeit statt Morgenübelkeit?

Die Beschwerden während der Schwangerschaft werden gerne heruntergespielt. Eine Studie deckt auf, wie schlecht es den werdenden Müttern wirklich…

mehr
Gynäkologie

Schon bei Verdacht auf eine Großgefäßvaskulitis Kortikosteroide geben

Nach wie vor erblinden viele Patienten mit Riesenzellarteriitis, weil die Therapie zu spät kommt. Deshalb sollte man damit nicht warten, bis der…

mehr
Rheumatologie

BiTE bewährt sich in der pädiatrischen ALL

Im Rahmen des Expanded Access Program kommt der bispezifische T-Zell-Engager Blinatumomab bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierter oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Nach Asbest-Exposition – neue Erkenntnisse zum Pleuramesotheliom in der Leitlinie

Die früher beinahe unvermeidbare Asbest-Exposition fordert jetzt ihren Tribut: Es gibt immer mehr Pleuramesotheliome. Aber man hat inzwischen auch…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Vielversprechende Ansätze bei der AML

Neue Kombinationen sollen die Therapie der akuten myeloischen Leukämie mit TP53- bzw. IDH-Mutation voran bringen. In zwei Phase-1b-Studien sprachen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Keine Leistenzerrung: Chondrosarkom verursachte Schmerzen in der Adduktorenregion

Adduktorenverletzungen sind bei Fußballspielern keine Seltenheit. Dass ein Truppenarzt dennoch genauer hinschaute, rettete einem 23-Jährigen wohl das…

mehr
Onkologie und Hämatologie