Archiv Medizin und Forschung

Geringes Herzrisiko beim Marathon

Der Ausspruch „Sport ist Mord“ muss häufig für Sportmuffel jedweder Couleur herhalten. Als Ausrede, um nicht an einem Marathon teilzunehmen,…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

SCLC: Höhere Strahlendosis verlängert Überleben

Das kleinzellige Bronchialkarzinom wird standardmäßig mit einer Strahlenchemotherapie behandelt. Kumuliert kommen 45 Gy zum Einsatz. Offenbar könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Tripletherapie bei VHF-Patienten unter NOAK wohl überflüssig

Viele Patienten mit Vorhofflimmern nehmen zur Schlaganfallprävention ein orales Antikoagulans ein. Entwickeln sie ein akutes Koronarsyndrom oder…

mehr
Kardiologie

Posttraumatischer Kopfschmerz: Dauertherapie und Krankschreibung vermeiden

Gerade bei posttraumatischen Kopfschmerzen geht gut Gemeintes mitunter nach hinten los. Zu lange medikamentöse Therapien können die Cephalgie…

mehr
Neurologie

Ist Terbinafin in der Schwangerschaft sicher?

Bei Schwangeren mit schweren Pilzinfektionen, wie einer Tinea capitis, kann man mit der Therapie nicht bis nach der Geburt warten. Terbinafin scheint…

mehr
Gynäkologie

Schlucken und lackieren – Schweren Nagelpilz mit Kombitherapie behandeln

Bei Patienten mit schwerer Nagelmykose kann eine lokale antimykotische Behandlung den Effekt der systemischen Therapie erheblich erhöhen. Sie sollte…

mehr
Dermatologie

Unabhängiges Ansprechen bei frühem HER2+ Brustkrebs

Werden Frauen mit frühem HER2+ Brustkrebs mit Trastuzumab behandelt, ist die Höhe der HER2-Expression relevant für das Outcome. Beim Einsatz von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie