Archiv Medizin und Forschung

Gonarthrose: Wer profitiert von Kortisonspritzen?

Spritze ins Kniegelenk und weg ist der Schmerz: Viele Arthrosegeplagte schwören auf die intraartikuläre Therapie. Doch es mehren sich Hinweise, dass…

mehr
Orthopädie , Rheumatologie

HPV-positiver Zungengrundkrebs: okkulte Lymphknotenmetastasen als Marker für Prognose und Therapie?

Die Zahl HPV-assoziierter Oropharynxkarzinome steigt. Unklar ist, welche Bedeutung ein okkulter kontralateraler Lymphknotenbefall auf Prognose und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Kardiales Risiko lässt sich mit gesundem Schlaf abschwächen

An der genetischen Vorbelastung für Herz-Kreislaufkrankheiten gibt es nichts zu rütteln. Gesunder Schlaf kann die Gefahr aber etwas mindern.

mehr
Kardiologie

Vorsicht beim Stuhltest: Darmkrebs häufiger übersehen als vermutet

Fäkale immunchemische Stuhltests erreichen in Studien beim Darmkrebsscreening beeindruckende Trefferquoten. Ihre wahre Leistungsfähigkeit liegt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Keto Aware: Neues Schulungsprogramm klärt über Ketoazidosen auf

Das Hypoglykämierisiko ist den meisten Patienten mit Typ-1-Diabetes bekannt – die Gefahr einer Ketoazidose wird dagegen meist unterschätzt. Eine…

mehr
Diabetologie

Mit Akupunktur und Akupressur gegen Krebsschmerz

Meistens lässt die Evidenz von alternativ- und komplementärmedizinischen Verfahren zu wünschen übrig. Zwei fernöstliche Therapien wurden nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräne: Prophylaxe mit Antikörpern in Leitlinie aufgenommen

Der Kopf pocht, der Magen rebelliert, die Sicht verschwimmt – Migränepatienten kennen diese Symptome allzu gut. Neben effektiven Therapien für den…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin