Archiv Medizin und Forschung

Schadstoffhaltige Raumluft kann zu trockenen Augen führen

Bei Menschen mit trockenem Auge nimmt die Umgebung entscheidenden Einfluss auf die Beschwerden. In geschlossenen Räumen scheint – anders als vielfach…

mehr
Ophthalmologie

Biomarker im Blut verraten Herzinfarkt-Typ

Vor 13 Jahren definierte eine Arbeitsgruppe der kardiologischen Fachgesellschaften erstmals fünf Subtypen von Herzinfarkten. Im klinischen Alltag…

mehr
Kardiologie

Zwei Subtypen des Typ-1-Diabetes identifiziert

Nicht bei allen Kindern mit hohem genetischen Risiko manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes. Im Rahmen der TEDDY-Studie werden Umweltfaktoren und…

mehr
Diabetologie

Wadenkrämpfe, vor allem wenn sie häufig nachts auftreten und besonders schmerzhaft sind, können die Lebensqualität stark einschränken. Dabei steht…

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Niedrig dosiertes Colchizin kann ischämische Komplikationen verhindern

Als Gichtmittel bewährt, aber unbeliebt wegen seiner Nebenwirkungen, könnte Colchizin im Herzschutz eine neue Karriere starten – niedrig dosiert und…

mehr
Kardiologie

Wie häufig geht Diabetes Typ 1 mit weiteren Erkrankungen einher?

Oftmals weisen Patienten Schilddrüsenprobleme oder Gluten­unverträglichkeiten zusätzlich zu ihrem Typ-1-Diabetes auf. Gerade Frauen scheinen ein…

mehr
Diabetologie

Neues Brustkrebsmedikament erfordert sorgfältiges Blutzuckermonitoring

Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…

mehr
Interview Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Diabetologie