Archiv Medizin und Forschung

Neues Brustkrebsmedikament erfordert sorgfältiges Blutzuckermonitoring

Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…

mehr
Interview Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Diabetologie

Pyoderma gangraenosum bei Colitis ulcerosa: Beinulkus mit gastroenterologischer Ursache

Keinen Diabetes, keine PAVK und eine Hautkrankheit hatte die Patientin zuvor auch nicht: Das Ulkus am Bein ist aufgrund einer anderen Erkrankung…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

Bronchopulmonale Dysplasie: Luftnotanfälle, chronische Obstruktion und Lungenhochdruck

Die neonatale Lungenstörung in Form einer bronchopulmonalen Dysplasie ist kein Todesurteil mehr. Doch die Erkrankung hinterlässt oft bleibende…

mehr
Pneumologie

Fieber und Ausschlag

Update Kinderkrankheiten

Auch wenn einige Kinderkrankheiten dank der Impfungen seltener geworden sind, sind sie keineswegs ausgestorben. Zudem gibt es nicht gegen alle Erreger…

mehr
Orthopädie

Keimbesiedelung von Wunden

Débridement als zentrale Maßnahme

In der Wundversorgung gibt es eine goldene Regel: Nur eine saubere Wunde kann heilen. Chronische Wunden sind jedoch generell mit Mikroorganismen…

mehr
Orthopädie

STIKO-Empfehlungen 2020/2021

Alle Neuerungen im Überblick

Wie jedes Jahr im August hat die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) auch diesmal ihre Empfehlungen aktualisiert. Die…

mehr
Orthopädie

C3-Glomerulopathie

Komplementvermittelt und sehr selten

Die C3-Glomerulopathie ist eine äußerst seltene Erkrankung der Niere, deren Inzidenz bei circa 1 bis 2 Fällen pro 1 Million Einwohnern liegt und die…

mehr