Archiv Medizin und Forschung

Mit Anti-CD38-Antikörpern das multiple Myelom therapieren

Anti-CD38-Antikörper werden immer wichtiger in der Therapie des multiplen Myeloms. Ein Beispiel: Isatuximab. In der ICARA-MM-Studie konnte der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Tiere wie Spinne und Axolotl helfen bei der Wundversorgung

„Bio“ im OP bedeutet nicht, dass der Chirurg einen Kittel aus ökologisch produzierter Baumwolle trägt. Vielmehr geht dort der Trend zur…

mehr
Dermatologie

Lynch-Syndrom: Betroffene sind anfällig für Darm-, Haut- und Gebärmutterkrebs

Patienten mit Lynch-Syndrom leiden unter einem erblichen Tumordispositions­syndrom, das über den Dickdarm hinausgeht. Deswegen reicht bei den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Dermatologie , Gynäkologie

Restless-Legs-Syndrom: Die Ignoranz kommt der Gesellschaft teuer zu stehen

Zu viel verpasste Diagnosen, zu geringes Know-how seitens der Kollegen, kaum Interesse der Fachgesellschaften, zu wenig Forschung – was die Situation…

mehr
Neurologie

Mit Cannabis gegen Kopfschmerzen und Migräne

Cannabis kann die Schwere von Kopfschmerzen und Migräne nahezu halbieren. Allerdings profitieren Frauen und Männer unterschiedlich. Zudem hängt der…

mehr
Naturheilkunde , Neurologie

Völlegefühl, Schmerzen und Reflux bei Diabetes – Gastroparese abklären

Klagen Diabetiker über Völlegefühl, Schmerzen, Reflux oder Übelkeit sollte man immer auch eine Gastroparese abklären – unabhängig vom Typ und auch,…

mehr
Gastroenterologie , Diabetologie

Bestrahlung und Chemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren: So stark wird der Hörverlust

Kopf-Hals-Tumoren werden meistens bestrahlt, häufig wird auch eine Chemotherapie mit Cisplatin eingesetzt. Ototoxisch kann beides wirken. Ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO