
Anzeige
Heparin, VKA, NOAK – die richtige Therapie für Lungenembolie-Patienten finden

Die akute Lungenembolie (LE) tritt meist im Zusammenhang mit einer venösen Thromboembolie (VTE) auf und ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste kardiovaskuläre Todesursache, schreiben Dr. Matthias Ebner und Privatdozentin Dr. Mareike Lankeit von der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Das A und O der Therapie ist die Antikoagulation. Vor Herausforderungen stellt aber weiterhin die Wahl des am besten geeigneten Antikoagulans und das Festlegen der Behandlungsdauer. Hilfestellung gibt hier u.a. die im letzten Jahr kürzlich publizierte Leitlinie der European Society of Cardiology.
In der klinischen Routine startet die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.